Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Praxis des IT-Rechts: Praktische Rechtsfragen der IT-Sicherheit und Internetnutzung

Praxis des IT-Rechts: Praktische Rechtsfragen der IT-Sicherheit und Internetnutzung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 250135221 Buchausg. u.d.T.: ‡Speichert, Horst: Praxis des IT-Rechts
ISBN 978-3-8348-0112-8
Name Speichert, Horst
T I T E L Praxis des IT-Rechts
Zusatz zum Titel Praktische Rechtsfragen der IT-Sicherheit und Internetnutzung
Auflage 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Friedr.Vieweg & Sohn Verlag, GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XVIII, 368S. 12 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes index
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Speichert, Horst: Praxis des IT-Rechts
ISBN ISBN 978-3-8348-9205-8
Klassifikation UMB
URY
COM031000
UBL
LAW099000
005.74
343.0999
340
QA76.9.D35
PZ 3250
PZ 3200
Kurzbeschreibung Verträge im elektronischen Geschäftsverkehr -- Digitale Signatur und elektronische Form -- Online-Handel -- Haftungsfragen -- Internetnutzung am Arbeitsplatz -- Datenschutz und Kontrolle -- Rechtmäßige Filtersysteme -- Anwendbares Recht und Gerichtszuständigkeit -- Risikomanagement, Standards und Zertifizierung -- Outsourcing von IT-Dienstleistungen -- Archivierungspflichten, Storage, Backup -- Hacker, Phishing, Spyware -- Voice over IP, Internettelefonie -- IT-Rechts-Leitfaden.
2. Kurzbeschreibung Das Buch behandelt die in der Praxis relevanten Rechtsfragen der Internetnutzung und IT-Sicherheit. Welche Filtermaßnahmen sind rechtswidrig? Wann hafte ich für illegale Inhalte oder Viren? Wie muss ich die E-Mails archivieren? Aus dem Erfahrungsschatz der täglichen Anwaltspraxis erfährt der Leser in verständlicher Form alles, was er wissen muss. Fragen des Datenschutzes und der Mitarbeiterkontrolle, des rechtssicheren E-Commerce oder der IT-Verträge, insbesondere ASP und Outsourcing. Die zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage wurde ergänzt durch das Hackerstrafrecht und aktuelle Probleme wie Phishing oder das Risikomanagement nach Basel II und SOX. Das Buch gibt dem Leser Musterbeispiele und praktische Orientierungshilfe. Neu aufgenommen wurde ein Leitfaden IT-Recht für den Schnellüberblick.
1. Schlagwortkette Deutschland
Internet
Mediendienste
Recht
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Internet -- Mediendienste -- Recht
2. Schlagwortkette Deutschland
Internet
Mediendienste
Recht
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Internet -- Mediendienste -- Recht
SWB-Titel-Idn 282640398
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9205-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500130389 Datensatzanfang . Kataloginformation500130389 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche