Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Recht der Hochschulmedizin

¬Das¬ Recht der Hochschulmedizin
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 11643385X Buchausg. u.d.T.: ‡Becker, Stefan: ¬Das¬ Recht der Hochschulmedizin
494580984 Online-Ausg.: ‡Becker, Stefan: ¬Das¬ Recht der Hochschulmedizin
111439523 Druckausg.: ‡Hecker, Bernd, 1963 - : Europäisches Strafrecht
ISBN 978-3-540-24191-1
Name Becker, Stefan
T I T E L ¬Das¬ Recht der Hochschulmedizin
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (XX, 403 S, digital)
Reihe MedR Schriftenreihe Medizinrecht
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and indexes
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Becker, Stefan: ¬Das¬ Recht der Hochschulmedizin
Online-Ausg.: ‡Becker, Stefan: ¬Das¬ Recht der Hochschulmedizin
Druckausg.: ‡Hecker, Bernd, 1963 - : Europäisches Strafrecht
ISBN ISBN 978-3-540-27429-2
Klassifikation LNTM
LAW093000
344.0321
610.71143
340
610
K3601-3611
XC 5100
1448227925 PJ 2560
XL 9200
Kurzbeschreibung Die Schrift stellt das Recht der Hochschulmedizin in seiner Gesamtheit dar. Der erste Teil geht auf die Grundlagen ein: den Begriff, die Aufgaben, die Entwicklung und das Verfassungsrecht als Ordnungsrahmen der Hochschulmedizin. Der zweite Teil behandelt die Organisation der Hochschulmedizin, die Rechtsform, Organe des Universitätsklinikums und der medizinischen Fakultät sowie das Zusammenwirken von Fachbereich und Klinikum. Im dritten Teil werden aus den Sachgebieten 'Personal', 'Finanzierung' und 'staatliche Aufsicht' einzelne Problemkreise beleuchtet.
2. Kurzbeschreibung Die Schrift stellt das Recht der Hochschulmedizin in seiner Gesamtheit dar. Sie gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil befasst sich mit den Grundlagen und umschreibt den Begriff, die Aufgaben, die Entwicklung und das Verfassungsrecht als Ordnungsrahmen der Hochschulmedizin. Der zweite Teil behandelt die Organisation der Hochschulmedizin im engeren Sinne, die Rechtsform und Organe des Universitätsklinikums und der medizinischen Fakultät sowie das Zusammenwirken von Fachbereich und Klinikum. Im dritten Teil werden aus den Sachgebieten "Personal", "Finanzierung" und "staatliche Aufsicht" einzelne Problemkreise herausgegriffen. Hierzu rechnen etwa das Anstellungsverhältnis der leitenden Klinikumsärzte, die Einführung neuer Vergütungsformen für Krankenhausleistungen und die Reichweite der Fachaufsicht in der Hochschulmedizin. Geschrieben für: Hochschulkliniker, Medizinrechtler, Wissenschaftsrechtler, Bibliotheken Schlagworte: Hochschulmedizin Hochschulrecht Medizinrecht Wissenschaftsrecht
1. Schlagwortkette Deutschland
Hochschule
Medizin
Recht
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Hochschule -- Medizin -- Recht
2. Schlagwortkette Deutschland
Medizin
Hochschulrecht
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Medizin -- Hochschulrecht
3. Schlagwortkette Deutschland
Universitätsklinik
Recht
3. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Universitätsklinik -- Recht
4. Schlagwortkette Deutschland
ANZEIGE DER KETTE Deutschland
SWB-Titel-Idn 264350790
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/b139048
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500130296 Datensatzanfang . Kataloginformation500130296 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche