Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Stabile Ungleichgewichte: die Ökologie der Zukunft

Stabile Ungleichgewichte: die Ökologie der Zukunft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Reichholf, Josef H.
T I T E L Stabile Ungleichgewichte
Zusatz zum Titel die Ökologie der Zukunft
Auflage 1. Aufl., Orig.-Ausg.
Verlagsort Frankfurt am Main
Verlag Suhrkamp
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang 138 S
Format 18 cm
Reihe Edition Unseld ; 5
Edition Unseld
Band 5
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 138 - [139]
ISBN ISBN 3-518-26005-7 : EUR 10.00
ISBN 978-3-518-26005-0 : EUR 10.00
Verlags- / Firmen- ¬Best.-Nr.¬ 26005
Klassifikation 300
577
570
300
AR 13160
Kurzbeschreibung Die Erhaltung der Biodiversität der Erde ist eines der Hauptziele des UN-Zukunftsprozesses. Das soll erreicht werden durch das Bewahren einer statischen Weltsicht. Auch der moderne Naturschutz setzt auf das"Gleichgewicht im Naturhaushalt"und damit auf eine statische Konzeption der Ökologie. Josef H. Reichholf, der als "enfant terrible" des Umweltschutzes gilt, stellt diesen Ansatz radikal in Frage. Er argumentiert: In einer sich wandelnden Welt können Zukunftsziele nicht auf Zustände von gestern oder vorgestern bezogen werden. Ungleichgewichte sind die Triebkräfte der natürlichen Evolution und der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen. Gleichgewichte dagegen führen zu Erstarrung, in ihrer gültigen Form sind sie der Tod allen Lebens. Unsere Zeit braucht dringend eine Abkehr von der konservativen Philosophie der Ökologie. Das Streben nach dem Gleichgewicht stellt zwar eine innere Notwendigkeit für die Körperlichkeit des Menschen dar, aber eine darauf begründete Weltsicht mutiert zum Ökologismus und wird eine Pseudoreligion mit fundamentalistischen Zügen. Deshalb gilt es, hinreichend stabile Ungleichgewichte zu finden und zu entwickeln - natürliche wie menschliche Vielfalt weisen uns Wege dazu. Mit seiner Publikation "Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends", die als bestes Sachbuch des Frühjahrs 2007 ausgezeichnet wurde, löste Reichholf eine heftige Kontroverse über die Folgen des Klimawandels aus.
1. Schlagwortkette Ökologisches Gleichgewicht
ANZEIGE DER KETTE Ökologisches Gleichgewicht
SWB-Titel-Idn 275166899
Signatur 75 003
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500129635 Datensatzanfang . Kataloginformation500129635 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00343922 AR 13160 R351
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500129635 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500129635 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche