Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Goodwillbilanzierung nach US-GAAP: Kapitalmarktreaktionen auf die Abschaffung der planmäßigen Abschreibung

Goodwillbilanzierung nach US-GAAP: Kapitalmarktreaktionen auf die Abschaffung der planmäßigen Abschreibung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 275216039 Buchausg. u.d.T.: ‡Pfauth, Andreas: Goodwillbilanzierung nach US-GAAP: Kapitalmarktreaktionen auf die Abschaffung der planmäßigen Abschreibung
ISBN 978-3-8350-0931-8
Name Pfauth, Andreas
T I T E L Goodwillbilanzierung nach US-GAAP
Zusatz zum Titel Kapitalmarktreaktionen auf die Abschaffung der planmäßigen Abschreibung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (XXIX, 530S. 18 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Pfauth, Andreas: Goodwillbilanzierung nach US-GAAP: Kapitalmarktreaktionen auf die Abschaffung der planmäßigen Abschreibung
ISBN ISBN 978-3-8349-9643-5
Klassifikation KFCM
BUS001010
KF
BUS001040
330
650
657
HF5601-5688
HF5667-5668.252
QP 826
QP 720
Kurzbeschreibung Grundlagen -- Die Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen und des Goodwills nach US-GAAP -- Bisherige empirische Untersuchungen -- Empirische Untersuchung -- Zusammenfassung.
2. Kurzbeschreibung Mit der Einführung des Impairment-Only-Approach (IOA) durch das Financial Accounting Standards Board (FASB) wurde die Goodwill-Bilanzierung im Jahr 2001 grundlegend geändert. Der aus einem Unternehmenszusammenschluss resultierende Goodwill und auch andere immaterielle Vermögenswerte, deren Nutzungsdauer nicht bestimmbar ist, sind beispielsweise nicht mehr planmäßig abzuschreiben, sondern nur noch außerplanmäßig, wenn ein mindestens jährlich durchzuführender Impairment-Test einen Wertminderungsbedarf erkennt. Andreas Pfauth erläutert die Bilanzierungsvorschriften nach US-GAAP und unterzieht die Neuregelungen einer kritischen Analyse. Mittels einer Ereignisstudie werden die Kursreaktionen bei US-GAAP-Bilanzierern im Neuen Markt und im DAX100 auf die Abschaffung der planmäßigen Goodwill-Abschreibung und der gleichzeitigen Ankündigung der Einführung des IOA untersucht. Es wird gezeigt, dass zum Zeitpunkt der Ankündigung eine negative Kursreaktion festgestellt werden kann, was auf eine negative Einschätzung der Kapitalmarktteilnehmer bezüglich der Abschaffung der planmäßigen Abschreibung und der Einführung des IOA hindeutet.
1. Schlagwortkette Generally Accepted Accounting Principles
Bilanz
Goodwill
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Generally Accepted Accounting Principles -- Bilanz -- Goodwill
2. Schlagwortkette Generally Accepted Accounting Principles
Bilanz
Goodwill
ANZEIGE DER KETTE Generally Accepted Accounting Principles -- Bilanz -- Goodwill
SWB-Titel-Idn 28060761X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9643-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500128952 Datensatzanfang . Kataloginformation500128952 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche