Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Vorteilssituation von Innovatoren auf elektronischen Märkten: Strategische Relevanz des frühen Markteintritts am Beispiel des Online-Buchhandels

¬Die¬ Vorteilssituation von Innovatoren auf elektronischen Märkten: Strategische Relevanz des frühen Markteintritts am Beispiel des Online-Buchhandels
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 263168816 Buchausg. u.d.T.: ‡Achterholt, Gertrud: ¬Die¬ Vorteilssituation von Innovatoren auf elektronischen Märkten
ISBN 978-3-8350-0744-4
Name Achterholt, Gertrud
T I T E L ¬Die¬ Vorteilssituation von Innovatoren auf elektronischen Märkten
Zusatz zum Titel Strategische Relevanz des frühen Markteintritts am Beispiel des Online-Buchhandels
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (XXIV, 369S. 79 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Achterholt, Gertrud: ¬Die¬ Vorteilssituation von Innovatoren auf elektronischen Märkten
ISBN ISBN 978-3-8350-5522-3
Klassifikation KJM
BUS041000
KJC
650
658.8/72
658.4092
HD28-70
QP 612
Kurzbeschreibung Annäherung an das Thema -- Vorteilsmanagement in elektronischen Märkten -- Innovative Markteintrittsstrategien in Wissenschaft und Forschung -- Die strategische Ausgangssituation des Innovators im elektronischen Markt -- Strategische Ziele und erfolgsrelevante Maßnamen eines innovativen Markteintritts -- Demonstration einer innovativen Markteintrittsstrategie im elektronischen Markt am Beispiel des Buchhandels (Fallstudie) -- Schlussbetrachtung und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Im Gegensatz zu den traditionellen Märkten gilt der elektronische Markt aufgrund seiner ökonomischen Gesetzmäßigkeiten als prädestiniert für einen frühzeitigen Markteintritt und damit für den besonderen Erfolg des Innovators. Eine große Rolle spielt dabei der auf dem Netzwerk basierende Verbreitungseffekt. Gertrud Walgenbach analysiert die Übertragbarkeit des so genannten First-Mover-Advantage auf elektronische Märkte. Auf der Basis empirischer Studien untersucht sie, welche strategischen Ansätze für den Innovator erfolgsrelevant sind, identifiziert daraus die nachfragestrategischen Ziele und leitet erfolgsgenerierende Maßnahmen für die Operationalisierung ab. Am Beispiel einer Fallstudie im Online-Buchhandel zeigt sie, dass sich durch die Auswahl und effiziente Gestaltung konkreter Maßnahmen für die Markteintrittsstrategie das unternehmerische Risiko des Innovators reduziert; er kann die ersten Schritte in den Markt erfolgsversprechend gestalten. Das Buch ist interessant für Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Management, Marketing und Innovationsforschung. Fach- und Führungskräfte in Unternehmen sowie Unternehmensberater erhalten wertvolle Hinweise.
1. Schlagwortkette Electronic Commerce
Wettbewerbsvorteil
Markteintrittsstrategie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Electronic Commerce -- Wettbewerbsvorteil -- Markteintrittsstrategie
2. Schlagwortkette Electronic Commerce
Buchhandel
Erfolgsfaktor
SWB-Titel-Idn 280607466
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-5522-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500128944 Datensatzanfang . Kataloginformation500128944 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche