Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Corporate Shared Services: Bereitstellung von Dienstleistungen im Konzern

Corporate Shared Services: Bereitstellung von Dienstleistungen im Konzern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 378143999 Buchausg. u.d.T.: ‡Corporate Shared Services
ISBN 978-3-8349-4421-4
Name Keuper, Frank
Oecking, Christian
Name ANZEIGE DER KETTE Oecking, Christian
T I T E L Corporate Shared Services
Zusatz zum Titel Bereitstellung von Dienstleistungen im Konzern
Auflage 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (XVII, 512 S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Corporate Shared Services
ISBN ISBN 978-3-8349-9583-4
Klassifikation KJC
BUS041000
658.046
650
658.4092
HD28-70
QQ 250
QP 340
QP 450
Kurzbeschreibung Corporate Shared Services – Status quo! -- Shared IT-Services im Kontinuum der Eigen- und Fremderstellung -- Transition und Transformation von Shared IT-Services – Gestalterische Prämissen zur Einführung eines standardisierten IT-Service-Portfolios im Konzern -- Corporate Shared Services – Strategic Management -- Corporate Shared Services – Das Geschäftsmodell aus strategischer Unternehmenssicht -- Shared-Service-Center im kernkompetenzorientierten Konzern -- Shared Services in Unternehmensverbünden und Konzernen – Eine Analyse auf der Grundlage der Transaktionskostentheorie -- Zentralbereiche und Shared-Service-Center – Optionen auch für Mergers & Acquisitions? -- Corporate Shared Services – Controlling -- Shared-Services-Center – Eine lohnende Investition? -- Kundenorientiertes Controlling von Corporate Shared Services durch Interne Kundenbarometer -- Möglichkeiten und Grenzen des Wertmanagements durch Shared-Service-Center -- Praxisinduzierte Kosten- und Nutzenbetrachtung von Corporate Shared Services -- Security-Aspekte in Shared Services -- Corporate Shared Services – Service Management -- Shared Content Services in Medienunternehmen – Erfahrungen innovativer Print-Verlage -- Shared-Personal-Service-Center – Was leistet es (nicht)? Warum wollen es (trotzdem) alle haben? -- Initiierung eines Global-Production-Centers -- Corporate Shared Services – Organisational Management and Change Management -- Alternative aufbauorganisatorische Konzeptionen von Shared-Service-Centern in Konzernen -- Kooperativ gegründete Shared-Controlling-Center für kleine und mittlere Unternehmen -- Change Management in nationalen und internationalen Shared-Service-Center-Projekten -- Change Management und Shared Services – Einbindung der Stakeholder -- Anforderungen an das Change Management für die Implementierung von Corporate Shared Services -- Shared Services zwischen Zentralisierung und Dezentralisierung -- Die Bedeutung von Human Resources im Shared-IT-Service-Projekt bei Siemens IT Solutions and Services -- Corporate Shared Services – Quo vadis -- Shared-Service-Center – The First and the Next Generation.
2. Kurzbeschreibung Mithilfe von Corporate Shared Services als hybrider Organisationsform zwischen Eigen- und Fremdfertigung will - Bertelsmann die IT-Kosten um ca. 90 Mio. Euro reduzieren, - Philips die Kosten in den indirekten Bereichen um ca. 170 Mio. Euro senken, - Oracle durch IT-Harmonisierung ca. 1 Mrd. US-Dollar einsparen, - Siemens sein IT-Budget um ca. 800 Mio. Euro senken und - die Deutsche Post World Net die Kosten im externen Rechnungswesen um ca. 40 % reduzieren. Renommierte Unternehmen – wie Siemens IT Solutions and Services, SAP AG, BearingPoint oder Metaplan – und namhafte Wissenschaftler diskutieren kompetent Strategien, Konzepte und zukunftsträchtige Entwicklungen. Die Autoren analysieren - den Status quo, - die wettbewerbsstrategischen Wirkungen, - die Herausforderungen für das Controlling, - das Organisational Management, - die Notwendigkeit eines Change Management für die Akzeptanz von Corporate Shared Services, - die branchenspezifischen Einsatzmöglichkeiten und - die erweiterten Möglichkeiten zukünftiger Corporate Shared Services. Die 2. Auflage wurde überarbeitet und um neue Themen wie Controlling und Risikomanagementaspekte erweitert. In Case-Studies präsentieren Praktiker IT-Bereitstellungsalternativen und Lösungsansätze. „Corporate Shared Services“ wendet sich an Unternehmensberater, CEOs, CIOs und an Führungskräfte aus den Bereichen Beschaffung, IT, Organisation, Personal, Rechnungswesen und Strategie. Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre sowie der Wirtschaftsinformatik erhalten zudem wertvolle Anregungen.
1. Schlagwortkette Multinationales Unternehmen
Dienstleistung
Arbeitsteilung
Unternehmenskooperation
Aufsatzsammlung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Multinationales Unternehmen -- Dienstleistung -- Arbeitsteilung -- Unternehmenskooperation -- Aufsatzsammlung
2. Schlagwortkette Multinationales Unternehmen
Dienstleistung
Arbeitsteilung
Unternehmenskooperation
ANZEIGE DER KETTE Multinationales Unternehmen -- Dienstleistung -- Arbeitsteilung -- Unternehmenskooperation
SWB-Titel-Idn 280607253
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9583-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500128931 Datensatzanfang . Kataloginformation500128931 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche