Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Erfolg strategischer F&E-Kooperationen: Eine empirische Untersuchung mittels Patentdaten am Beispiel der Biopharmazie

Erfolg strategischer F&E-Kooperationen: Eine empirische Untersuchung mittels Patentdaten am Beispiel der Biopharmazie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 273235869 Buchausg. u.d.T.: ‡Vogt, Carsten Hendrik: Erfolg strategischer F-&-E-Kooperationen
ISBN 978-3-8350-0927-1
Name Vogt, Carsten Hendrik
T I T E L Erfolg strategischer F&E-Kooperationen
Zusatz zum Titel Eine empirische Untersuchung mittels Patentdaten am Beispiel der Biopharmazie
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (XVIII, 353S. 14 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 335 - 349
Weiterer Inhalt Preliminary; Einleitung; Stand der empirischen Forschung; Ableitung der Hypothesen; Grundlagen der empirischen Untersuchung; Ergebnisse der empirischen Untersuchung; Zusammenfassung und Implikationen; Back matter
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Vogt, Carsten Hendrik: Erfolg strategischer F-&-E-Kooperationen
ISBN ISBN 978-3-8350-5533-9
Klassifikation KJMV6
PDG
BUS087000
KJMV
658.514
658.5
330
330
HD28-70
QP 210
Kurzbeschreibung Stand der empirischen Forschung -- Ableitung der Hypothesen -- Grundlagen der empirischen Untersuchung -- Ergebnisse der empirischen Untersuchung -- Zusammenfassung und Implikationen.
2. Kurzbeschreibung Forschungsintensive Industrien wie die Biotechnologie sind geprägt von einer Vielzahl an Kooperationen zwischen etablierten Großunternehmen mit kleinen Partnern. Aber die Misserfolgsraten solcher Vereinbarungen sind trotz einer zunehmenden Kooperationserfahrung der beteiligten Unternehmen sowie gestiegenen Investitionsvolumina weiterhin hoch und wesentliche Erfolgsfaktoren unbekannt. Carsten Hendrik Vogt identifiziert Erfolgsfaktoren für F&E-Kooperationen, analysiert Lerneffekte aus Kooperationen und entwickelt ein Modell, das zur Vorhersage der Erfolgswahrscheinlichkeit einer F&E-Kooperation in der Praxis eingesetzt werden kann. Für den Erfolg solcher Kooperationen spielen mehrdimensionale technologische Kompetenzen sowie die Fähigkeit, das Wissen des Kooperationspartners zu integrieren und in eigene Produkte umzusetzen eine wesentliche Rolle. Nur bei einem Vorhandensein der sog. Absorptive Capacity können etablierte Unternehmen eine langfristige Verbesserung ihres Technologieportfolios erzielen und am Markt führend agieren.
1. Schlagwortkette Biotechnologische Industrie
Pharmazeutische Industrie
Forschung und Entwicklung
Unternehmenskooperation
Erfolgskontrolle
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Biotechnologische Industrie -- Pharmazeutische Industrie -- Forschung und Entwicklung -- Unternehmenskooperation -- Erfolgskontrolle
2. Schlagwortkette Biotechnologische Industrie
Pharmazeutische Industrie
Forschung und Entwicklung
Unternehmenskooperation
Erfolgskontrolle
ANZEIGE DER KETTE Biotechnologische Industrie -- Pharmazeutische Industrie -- Forschung und Entwicklung -- Unternehmenskooperation -- Erfolgskontrolle
SWB-Titel-Idn 280594445
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-5533-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500128825 Datensatzanfang . Kataloginformation500128825 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche