Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kapitalmarktorientierte Sicherheitsäquivalente: Konzeption und Anwendung bei der Unternehmensbewertung

Kapitalmarktorientierte Sicherheitsäquivalente: Konzeption und Anwendung bei der Unternehmensbewertung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 12051706X Buchausg. u.d.T.: ‡Timmreck, Christian: Kapitalmarktorientierte Sicherheitsäquivalente
ISBN 978-3-8350-0166-4
Name Timmreck, Christian
T I T E L Kapitalmarktorientierte Sicherheitsäquivalente
Zusatz zum Titel Konzeption und Anwendung bei der Unternehmensbewertung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XXIV, 242S. 30 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Timmreck, Christian: Kapitalmarktorientierte Sicherheitsäquivalente
ISBN ISBN 978-3-8350-9027-9
Klassifikation KFFK
BUS004000
KFF
BUS027000
657.8333
658.152
650
332
HG1-9999
HG4501-6051
HG1501-HG3550
QP 770
Kurzbeschreibung Datenqualität -- Konzeption kapitalmarktorientierter SicherheitsZquivalente -- Ansgtze zur Quantifizierung der risikoadjustierten Wahrscheinlichkeit -- Vereinfachte Diskontierung mit dem Regressionsansatz -- Anwendung kapitalmarktorientierter Sicherheitäquivalente -- Zusammenfassung.
2. Kurzbeschreibung Bei M&A-Transaktionen, im Wertmanagement oder im Beteiligungsgeschäft sind regelmäßig Investitionsentscheidungen zu treffen. Ausgangsbasis für diese Entscheidungen sind die zu erwartenden Cash Flows des Bewertungsobjektes. Neben der in der Praxis weit verbreiteten Discounted Cash Flow-Methode findet in der wissenschaftlichen Diskussion vor allem die Sicherheitsäquivalentmethode Beachtung. Christian Timmreck stellt das Konzept der kapitalmarktorientierten Sicherheitsäquivalente vor und zeigt, wie die zur Anwendung benötigten Parameter mit Hilfe empirischer Daten bestimmt werden können. Eine zentrale Rolle spielen dabei die risikoadjustierten Wachstumsraten von Cash Flows, die im Binomialmodell mittels Martingal-Wahrscheinlichkeit oder beim Regressionsansatz mit Hilfe der Drift-Verschiebung zu ermitteln sind. Als fundamentales Bewertungstheorem dient lediglich die Annahme arbitragefreier Kapitalmärkte.
1. Schlagwortkette Unternehmensbewertung
Investitionspolitik
Discounted-Cash-Flow-Methode
Kapitalmarkttheorie
Aktienindex
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Unternehmensbewertung -- Investitionspolitik -- Discounted-Cash-Flow-Methode -- Kapitalmarkttheorie -- Aktienindex
2. Schlagwortkette Unternehmensbewertung
Investitionspolitik
Discounted-Cash-Flow-Methode
Kapitalmarkttheorie
Aktienindex
ANZEIGE DER KETTE Unternehmensbewertung -- Investitionspolitik -- Discounted-Cash-Flow-Methode -- Kapitalmarkttheorie -- Aktienindex
SWB-Titel-Idn 28058718X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-9027-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500128652 Datensatzanfang . Kataloginformation500128652 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche