Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einführung in das Internationale Management: Eine institutionenökonomische Perspektive

Einführung in das Internationale Management: Eine institutionenökonomische Perspektive
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 265347890 Buchausg. u.d.T.: ‡Söllner, Albrecht, 1961 - : Einführung in das internationale Management
ISBN 978-3-8349-0404-1
Name Söllner, Albrecht
T I T E L Einführung in das Internationale Management
Zusatz zum Titel Eine institutionenökonomische Perspektive
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (XXII, 487S. 89 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Söllner, Albrecht, 1961 - : Einführung in das internationale Management
ISBN ISBN 978-3-8349-9548-3
Klassifikation KJM
BUS041000
KJC
650
330
658.4092
HD28-70
QP 305
Kurzbeschreibung Einführung -- Gegenstand des Internationalen Managements -- Eine institutionenökonomische Perspektive auf das internationale Management -- Die institutionelle Umwelt internationaler Unternehmen -- Die Begründung einer institutionellen Umwelt -- Die Legitimität institutioneller Umwelten -- Agenten, Pfade und Interessen bei der Implementierung institutioneller Umwelten -- Die Nation in der globalen welt -- Regionale Zusammenschlüsse und die Europäische Union -- Vereinte Nationen und Welthandelssystem -- Kultur als informelle institutionelle Umwelt -- Moral als informelle institutionelle Umwelt -- Die Analyseaufgabe internationaler Unternehmen -- Die Gestaltungsaufgabe internationaler Unternehmen -- Marktbeziehungen internationaler Unternehmen -- Der Markt als Koordinationsmechanismus internationaler Transaktionen -- Wettbewerbsvorteile auf internationalen Märkten -- Eine institutionenökonomische Typologisierung von internationalen Marktbeziehungen -- Exportgeschäft -- Lizenzgeschäft -- Die Bewertung diskreter internationaler Transaktionen -- „Problematische“ Transaktionen und relationales Kauf- und Verkaufsverhalten -- Direktinvestition und relationales Verkaufsverhalten -- Kooperativer Markteintritt durch Joint Ventures -- Bewertung internationaler Geschäftsbeziehungen -- Das internationale Unternehmen -- Das internationale Unternehmen als Untersuchungsgegenstand -- Eine institutionenökonomische Erklärung internationaler Unternehmen -- Mitarbeiterselektion -- Entwicklung -- Entlohnung -- Die Organisation internationaler Unternehmen -- Unternehmenskultur -- Wissensmanagement -- Organisationaler Wandel -- Virtuelle Organisationen.
2. Kurzbeschreibung Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, denen Menschen und Organisationen heute unterliegen, verändern sich im Prozess der Globalisierung rasch und grundlegend. Management im internationalen Rahmen verlangt dabei ein Wissen, das über aktuell bestehende Strukturen und Prozesse hinweg langfristig Bestand hat. Dieses Wissen schafft Orientierung und ist damit die zentrale Voraussetzung für Handlungskompetenz. Der erste Teil dieses Lehrbuchs gibt eine Einführung in das Gebiet des Internationalen Managements aus institutionenökonomischer Perspektive. Im zweiten Teil werden die Spielregeln der Globalisierung, GATT, WTO, Europäische Verfassung, Handels- und Wettbewerbspolitik etc., aber auch die Rolle der Kultur und Fragen der Wirtschaftsethik erläutert. Im dritten Teil des Buches werden der Aufbau verteidigungsfähiger Wettbewerbsvorteile, die Koordination unterschiedlicher internationaler Geschäftstypen sowie Fragen des Markteintritts aufgegriffen. Der vierte Teil widmet sich den unternehmensinternen Herausforderungen internationaler Unternehmen, z.B. der Koordination und Motivation von Mitarbeitern oder dem Wissensmanagement im internationalen Kontext. Das Lehrbuch vermittelt dadurch die Fähigkeit, den die Globalisierung begleitenden Wandel zu begreifen, ihn zu interpretieren und aktiv mitzugestalten. Das Buch richtet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit den Schwerpunkten Internationales Management und Organisation/Unternehmensführung in Bachelor- und Masterstudiengängen sowie an Teilnehmende und Dozierende an Berufsakademien und Weiterbildungsinstitutionen. Prof. Dr. Albrecht Söllner ist Inhaber des Lehrstuhls für ABWL, insbesondere Internationales Management, an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder.
1. Schlagwortkette Internationales Management
Lehrbuch
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Internationales Management -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Internationales Management
ANZEIGE DER KETTE Internationales Management
SWB-Titel-Idn 280578652
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9548-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500128586 Datensatzanfang . Kataloginformation500128586 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche