Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einführung in die Getriebelehre: Analyse und Synthese ungleichmäßig übersetzender Getriebe

Einführung in die Getriebelehre: Analyse und Synthese ungleichmäßig übersetzender Getriebe
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 255688415 Buchausg. u.d.T.: ‡Kerle, Hanfried, 1941 - : Einführung in die Getriebelehre
ISBN 978-3-8351-0070-1
Name Kerle, Hanfried
Corves, Burkhard
ANZEIGE DER KETTE Corves, Burkhard
Name Pittschellis, Reinhard
T I T E L Einführung in die Getriebelehre
Zusatz zum Titel Analyse und Synthese ungleichmäßig übersetzender Getriebe
Auflage 3., bearbeitete und ergänzte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Teubner
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XVIII, 305S. 190 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Kerle, Hanfried, 1941 - : Einführung in die Getriebelehre
ISBN ISBN 978-3-8351-9082-5
Klassifikation TBD
TEC016020
TEC016000
TGBN
TEC046000
620.0042
620
621.8
TA174
ZL 4120
Kurzbeschreibung In den letzten zehn Jahren hat sich die Getriebelehre als Lehre von den ungleichmäßig oder periodisch übersetzenden mechanischen Getrieben zunehmend zum interdisziplinären Studienfach für Studierende des Maschinenbaus mit den Schwerpunkten Mechatronik oder Robotertechnik entwickelt. Die Analyse und Synthese von Getrieben stützt sich zunächst auf die graphischen Verfahren, die nach wie vor wegen ihrer Anschaulichkeit und grundlegenden analytischen Bedeutung für das Fachgebiet unverzichtbar für ein Verständnis der Zusammenhänge getriebetechnischer Probleme und Konstruktionen sind. Dementsprechend werden ausgehend vom systematischen Aufbau der Getriebe die Grundlagen der Kinematik ebener und räumlicher Getriebe dargestellt. Dazu gehört auch die numerische Handhabung der entsprechenden Gleichungen wie auch PC-Programme. Für die konstruktive Auslegung werden kinetostatische Kenntnisse vermittelt und die einschlägigen VDI-Richtlinien beachtet. Jedes Kapitel enthält einen Aufgabenteil. In dieser Auflage wird die Software MGA zur modularen Getriebeanalyse von dem Geomtrieprogramm Cinderella abgelöst, mit dem die Lösungen zu den Aufgaben anschaulich auch im html-Format im Internet bereitgestellt werden. Neues findet sich u.a. auch zur Krümmung von Bahnkurven und zur Lagensynthese.
1. Schlagwortkette Getriebelehre
Lehrbuch
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Getriebelehre -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Getriebelehre
ANZEIGE DER KETTE Getriebelehre
SWB-Titel-Idn 280570198
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8351-9082-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500128489 Datensatzanfang . Kataloginformation500128489 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche