Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Informationeller Anlegerschutz: Ökonomische Analyse der Konkretisierung und Durchsetzung sekundärmarktbezogener Informations- pflichten in Deutschland und den USA

Informationeller Anlegerschutz: Ökonomische Analyse der Konkretisierung und Durchsetzung sekundärmarktbezogener Informations- pflichten in Deutschland und den USA
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 267530897 Buchausg. u.d.T.: ‡Reifschneider, Christina, 1978 - : Informationeller Anlegerschutz
ISBN 978-3-8350-0810-6
Name Reifschneider, Christina
T I T E L Informationeller Anlegerschutz
Zusatz zum Titel Ökonomische Analyse der Konkretisierung und Durchsetzung sekundärmarktbezogener Informations- pflichten in Deutschland und den USA
Verlagsort Wiesbaden
Verlag DUV
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XXIII, 228S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Reifschneider, Christina, 1978 - : Informationeller Anlegerschutz
ISBN ISBN 978-3-8350-5418-9
Klassifikation KFF
KFFK
BUS027000
BUS004000
KF
BUS001040
657.8333
658.152
340
650
657
HG1-9999
HG4501-6051
HG1501-HG3550
QK 950
Kurzbeschreibung Problemstellung -- Konzeption des informationellen Anlegschutzes -- Grundprinzipien des informationellen Anlegerschutzes -- Durchsetzung des informationellen Anlegerschutzes.
2. Kurzbeschreibung Die zahlreichen ungelösten Probleme des Anlegerschutzes zeigten sich zuletzt bei der Aufarbeitung des Zusammenbruchs des Neuen Marktes. Nach wie vor fehlt es an ausreichender Klarheit über die sachgerechte Reichweite der Informationspflichten kapitalmarktorientierter Unternehmen, was auch durch die Vielzahl entsprechender Streitfälle vor Gericht deutlich wird. Christina Reifschneider beleuchtet den kapitalmarktrechtlichen Anlegerschutz aus der Perspektive der Rechnungslegung in institutionenökonomischer Weise. Mittels einer systematischen Erfassung der Offenlegungspflichten arbeitet sie die konzeptionellen Grundlagen des deutschen Kapitalmarktrechts heraus und identifiziert anhand des Vergleichs mit dem Regelungssystem der USA Stärken und Schwachstellen. Sie zeigt, dass beide Offenlegungssysteme erhebliche Regelungsunschärfen aufweisen. Daraus resultierende Sanktionierungsprobleme können jedoch durch eine sachgerechte Anwendung ökonomischer Modelle der Informationsverarbeitung an Kapitalmärkten zumindest teilweise zugunsten eines wirksamen informationellen Anlegerschutzes gelöst werden.
1. Schlagwortkette Deutschland
USA
Anlegerschutz
Informationspflicht
Kapitalmarktrecht
Ökonomische Theorie des Rechts
Deutschland
USA
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- USA -- Anlegerschutz -- Informationspflicht -- Kapitalmarktrecht -- Ökonomische Theorie des Rechts -- Deutschland -- USA
2. Schlagwortkette Deutschland
USA
Anlegerschutz
Informationspflicht
Kapitalmarktrecht
Ökonomische Theorie des Rechts
Deutschland
USA
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- USA -- Anlegerschutz -- Informationspflicht -- Kapitalmarktrecht -- Ökonomische Theorie des Rechts -- Deutschland -- USA
SWB-Titel-Idn 280569238
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-5418-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500128450 Datensatzanfang . Kataloginformation500128450 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche