Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Lebenszyklus von Hedgefonds: Grundlagen, Modellierung und empirische Evidenz

¬Der¬ Lebenszyklus von Hedgefonds: Grundlagen, Modellierung und empirische Evidenz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 263658449 Buchausg. u.d.T.: ‡Kaiser, Dieter G.: ¬Der¬ Lebenszyklus von Hedgefonds
ISBN 978-3-8350-0753-6
Name Kaiser, Dieter G.
T I T E L ¬Der¬ Lebenszyklus von Hedgefonds
Zusatz zum Titel Grundlagen, Modellierung und empirische Evidenz
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XXI, 211S. 83 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 171 - 189
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Kaiser, Dieter G.: ¬Der¬ Lebenszyklus von Hedgefonds
ISBN ISBN 978-3-8350-5409-7
Klassifikation KFFK
BUS004000
KFF
BUS027000
657.8333
658.152
332
650
650
HG1-9999
HG4501-6051
HG1501-HG3550
QK 530
Kurzbeschreibung Einführung -- Grundlagen -- Performancekennzahlen -- Modellentwicklung -- Datenbasis -- Empirische Ergebnisse -- Zusammenfassung und Schlussbetrachtung.
2. Kurzbeschreibung Im Sinne der Effizienzmarkttheorie nutzen Hedgefonds Marktpreisanomalien und dienen damit der Steigerung der Markteffizienz. Mit auf Arbitrage ausgerichteten Strategien können Hedgefonds überdurchschnittliche risikoadjustierte Erträge erzielen; allerdings nur so lange, bis die gehandelten Ineffizienzen, die verwendeten Modelle sowie die Investmenttechniken am Markt bekannt sind. Denn die zu erzielenden Risikoprämien sinken, sobald andere Investmentmanager damit beginnen, dieselben Ineffizienzen zu handeln. Dieter G. Kaiser geht der Frage nach, ob Hedgefonds einem Produktlebenszyklus unterliegen. Hierzu untersucht er Datenreihen zu über 1400 Hedgefonds im Zeitraum von Januar 1996 bis Mai 2006 auf Fonds- und Strategieebene und berechnet verschiedene statistische Kennzahlen für die einzelnen Hedgefonds, die mit der jeweiligen Peergroup verglichen werden. Im Mittelpunkt der Analyse stehen die Modellierung und der empirische Nachweis eines Lebenszyklus bei Hedgefonds.
1. Schlagwortkette Hedge Fund
Produktlebenszyklus
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Hedge Fund -- Produktlebenszyklus
2. Schlagwortkette Hedge Fund
Produktlebenszyklus
ANZEIGE DER KETTE Hedge Fund -- Produktlebenszyklus
SWB-Titel-Idn 280568991
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-5409-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500128436 Datensatzanfang . Kataloginformation500128436 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche