Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Werbung als Schlüsselfaktor bei der Einführung neuer Produkte: Konsequenzen für die Testmarktforschung

Werbung als Schlüsselfaktor bei der Einführung neuer Produkte: Konsequenzen für die Testmarktforschung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 260869503 Buchausg. u.d.T.: ‡Hiller, Kerstin: Werbung als Schlüsselfaktor bei der Einführung neuer Produkte
ISBN 978-3-8350-0613-3
Name Hiller, Kerstin
T I T E L Werbung als Schlüsselfaktor bei der Einführung neuer Produkte
Zusatz zum Titel Konsequenzen für die Testmarktforschung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XVII, 256S. 46 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 233 - 256
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Hiller, Kerstin: Werbung als Schlüsselfaktor bei der Einführung neuer Produkte
ISBN ISBN 978-3-8350-9459-8
Klassifikation KJS
KJSM
BUS043000
KJ
BUS042000
658.8
650
650
HF5410-5417.5
QP 634
QP 624
Kurzbeschreibung Stellenwert der Werbung innerhalb des Marketing-Mix -- Prognosegegenstand Markenbekanntheit -- Markenbekanntheit durch Werbung im Werbewirkungsprozess -- Theoretischer Bezugsrahmen zur Analyse der Werbewirkungen -- Basis von Daten aus dem Media-Plan und der Testmarktforschung -- Zusammenfassung und künftige Forschungsfelder für die Testmarktforschung.
2. Kurzbeschreibung Die Prognose des Markterfolgs neuer Produkte vor deren Markteinführung zählt zu den wichtigsten Aufgabenbereichen der Marktforschung. Seit Anfang der 1980er Jahre kommt hierfür das Instrument der Testmarktsimulation zum Einsatz, das unter Berücksichtigung des Konkurrenzumfeldes und der geplanten Marketingmaßnahmen den Adoptionsprozess unter Laborbedingungen simuliert. Kerstin Hiller arbeitet den theoretischen und methodischen state of the art der Testmarktsimulation auf und entwickelt ein umfassendes dynamisches Awareness-Modell, d.h. ein Modell zum Aufbau von Markenbekanntheit, durch TV-Werbung, die bei der Einführung neuer Produkte nach wie vor von ausschlaggebender Bedeutung ist. Sie fasst die theoretischen Grundlagen des Werbewirkungsprozesses zusammen und untermauert sie mit aktuellen Forschungsbefunden aus der Neurophysiologie und aus Marketingstudien.
1. Schlagwortkette Produkteinführung
Werbewirkung
Testmarkt
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Produkteinführung -- Werbewirkung -- Testmarkt
2. Schlagwortkette Neues Produkt
Testmarkt
Marktforschung
Werbung
ANZEIGE DER KETTE Neues Produkt -- Testmarkt -- Marktforschung -- Werbung
SWB-Titel-Idn 280568401
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-9459-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500128409 Datensatzanfang . Kataloginformation500128409 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche