Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Individuum und Organisation: Neue Trends eines organisationswissenschaftlichen Forschungsfeldes

Individuum und Organisation: Neue Trends eines organisationswissenschaftlichen Forschungsfeldes
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 258028580 Buchausg. u.d.T.: ‡Individuum und Organisation
ISBN 978-3-8350-0553-2
Name Lang, Rainhart
Schmidt, Annett
ANZEIGE DER KETTE Schmidt, Annett
T I T E L Individuum und Organisation
Zusatz zum Titel Neue Trends eines organisationswissenschaftlichen Forschungsfeldes
Verlagsort Wiesbaden
Verlag DUV
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (VIII, 301S. 8 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Individuum und Organisation
ISBN ISBN 978-3-8350-9386-7
Klassifikation KJM
BUS041000
KJC
650
330
658.4092
HD28-70
MS 5650
QP 342
Kurzbeschreibung Individuum und Organisation - Revisited: Neue Konturen eines organisationswissenschaftlichen Forschungsfeldes? -- Organizational Legitimacy as Deliberation: Towards a New Political Role of the Business Firm -- Elitenzirkulation und organisationaler Wandel. Ein Beitrag zu einer politischen Theorie der Organisation -- Towards a Theory of Organizational Becoming -- The Role of Corporate-Level Managers in Divestitures: A Process Model -- Sozialkapital in der betriebswirtschaftlichen Forschung: Status quo und Zukunft -- Welche ethischen Problembereiche thematisieren Unternehmen in ihren Ethikkodizes? Ein Vergleich großer westdeutscher und slowakischer Unternehmen. -- Formal Control, Trust and Trustworthiness -- Freiberuflich tätig und gebunden? Erscheinungsformen und Einflussfaktoren des Commitments von Freelancern -- Von Organisatoren, die keine Menschen sind: Koordination durch Artefakte in Open-Source-Software-Projekten -- Der Homo oeconomicus: Verfehltes Menschenbild oder leistungsfähiges Analyseinstrument? -- Menschenbilder in der Soziologie oder.
2. Kurzbeschreibung In Zeiten öffentlicher Diskurse über den globalisierten Kapitalismus, die Bedeutung des „Humankapitals“, Managergehälter, Minijobs und die Auswirkungen von Hartz IV muss das Verhältnis von Mensch und Organisation neu verortet werden. Im Chemnitzer Workshop der Kommission Organisation im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft haben sich Organisationswissenschaftler aus Deutschland, der Schweiz, Italien, Norwegen und der Slowakei mit entsprechenden Themen auseinandergesetzt. In ihren Beiträgen zu diesem Sammelband untersuchen sie u. a. • die Rolle von Akteuren in grundlegenden Änderungsprozessen, • gesellschaftliche Legitimationsprobleme von Organisationen, • die Rolle von Sozialkapital, Vertrauen, Kontrolle und Commitment bei der Integration der Akteure in postmoderne Organisationen und Strukturen sowie • den Wandel von Menschenbildern in wichtigen sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Der Band reflektiert damit den Stand interdisziplinärer Forschung über die Grenzen betriebswirtschaftlicher Organisationsforschung hinaus und bietet vielfältige Anregungen für die weitere Forschung sowie Hinweise für die Praxis des Handelns in Organisationen.
1. Schlagwortkette Unternehmensentwicklung
Organisationswandel
Individuum
Aufsatzsammlung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Unternehmensentwicklung -- Organisationswandel -- Individuum -- Aufsatzsammlung
2. Schlagwortkette Unternehmensentwicklung
Organisationswandel
Individuum
ANZEIGE DER KETTE Unternehmensentwicklung -- Organisationswandel -- Individuum
3. Schlagwortkette Individuum
Organisationsentwicklung
Organisationstheorie
ANZEIGE DER KETTE Individuum -- Organisationsentwicklung -- Organisationstheorie
4. Schlagwortkette Individuum
Organisationslehre
ANZEIGE DER KETTE Individuum -- Organisationslehre
SWB-Titel-Idn 280568193
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-9386-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500128399 Datensatzanfang . Kataloginformation500128399 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche