Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Consulting Research: Unternehmensberatung aus wissenschaftlicher Perspektive

Consulting Research: Unternehmensberatung aus wissenschaftlicher Perspektive
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 253681650 Buchausg. u.d.T.: ‡Consulting research
ISBN 978-3-8350-0389-7
Name Nissen, Volker
T I T E L Consulting Research
Zusatz zum Titel Unternehmensberatung aus wissenschaftlicher Perspektive
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XV, 371S. 57 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Consulting research
ISBN ISBN 978-3-8350-9236-5
Klassifikation KJM
BUS041000
KJC
658.4092
650
650
HD28-70
QP 330
Kurzbeschreibung Einführung und Überblick -- Consulting Research — Eine Einführung -- Beratung, Wissenschaft und Gesellschaft — Interdependenzen und Gegenläufigkeiten -- Die Beratungsklienten im Fokus -- Make-or-buy Entscheidungen für Beratungsleistungen — Eine empirische Untersuchung -- Strategiekompetenz: Unternehmensberatung zwischen Normstrategie und Klientenlernen -- Unternehmensberater als Modemacher -- Unternehmensberatung als Sicherstellung von Führungsrationalität? -- Vertiefung In-house Consulting -- In-house Consulting: Die Professionalisierung der Organisationsentwicklung -- Status quo und Entwicklungstendenzen interner Unternehmensberatungen -- Organisation und Aufgaben in Beratungsunternehmen -- Organisation von Managementberatungen als Partnerschaften -- Strategische Entwicklung von Unternehmensberatungen — Ein Beitrag aus Sicht der Professional Services Firms Forschung -- Die Rolle des Beziehungsmarketings für Beratungsunternehmen — Verhaltenstheoretische Grundlagen und Gestaltungsanforderungen -- Marktmechanismen und Marketing in der Beratungsbranche -- Qualitätsmanagement in Beratungsunternehmen -- Der Beratungsprozess -- Zur Divergenz ideal- und realtypischer Beratungsprozesse -- Anschlussfähigkeit, Akzeptanz oder Ablehnung von Interventionen in Beratungsprozessen -- Vertiefung IT-Consulting -- Governance-Theorie zur Analyse und Gestaltung von IT-Beratungsprozessen am Beispiel der ERP-Einführung -- Forschungstransfer und Nachhaltigkeit durch IT-Beratung -- Vom Zauberer zum Partner — Usability Beratung im Spiegel organisationaler Reife.
2. Kurzbeschreibung Im Jahr 2004 wurde in der Unternehmensberatung in Deutschland ein Umsatz von 12,3 Milliarden Euro erzielt. Trotz der großen Bedeutung des Wirtschaftszweigs Unternehmensberatung, hat die wissenschaftliche Auseinandersetzung damit gerade erst begonnen. In diesem Band präsentieren ausgewiesene Experten fundierte Beiträge zu einer Betriebswirtschaftslehre der Unternehmensberatung. Sie berücksichtigen sowohl die Perspektive der Beratungsklienten als auch die Sicht der Beratungsfirmen. Im Mittelpunkt stehen u. a. folgende Themen: • die Make-or-Buy-Entscheidung für Beratungsleistungen, • das Inhouse-Consulting, • die Organisation von Managementberatungen, • die IT-orientierte Unternehmensberatung • der Beratungsprozess sowie • das Marketing in der Beratungsbranche.
1. Schlagwortkette Unternehmensberatung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Unternehmensberatung
2. Schlagwortkette Unternehmensberatung
Betriebswirtschaftslehre
ANZEIGE DER KETTE Unternehmensberatung -- Betriebswirtschaftslehre
SWB-Titel-Idn 28056810X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-9236-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500128394 Datensatzanfang . Kataloginformation500128394 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche