Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Service Excellence als Impulsgeber: Strategien — Management — Innovationen — Branchen

Service Excellence als Impulsgeber: Strategien — Management — Innovationen — Branchen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 267890109 Buchausg. u.d.T.: ‡Service Excellence als Impulsgeber
ISBN 978-3-8349-0688-5
Name Gouthier, Matthias H. J.
Coenen, Christian
Name ANZEIGE DER KETTE Coenen, Christian
Name Schulze, Henning S.
Wegmann, Christoph
T I T E L Service Excellence als Impulsgeber
Zusatz zum Titel Strategien — Management — Innovationen — Branchen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XX, 621S. 102 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt ""Vorwort""; ""Kurz-Vita Univ.-Prof. Dr. Bernd Stauss""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""Autorenverzeichnis""; ""Teil 1 Grundlagen und Strategiender Service Excellence""; ""Teil 2 Service-Design, Innovations und Qualitätsmanagement""; ""Teil 3 Serviceorientiertes Personalmanagement""; ""Teil 4 Kundenmanagement""; ""Stichwortverzeichnis""
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Service Excellence als Impulsgeber
ISBN ISBN 978-3-8349-9544-5
Klassifikation KJS
KJSM
BUS043000
KNS
BUS070080
658.8
338.4
650
650
HF5410-5417.5
QL 800
QQ 250
QB 920
Kurzbeschreibung Grundlagen und Strategien der Service Excellence -- Service Excellence -- Insights into Service Excellence -- Competing in the Future: How Can Firms Nurture Service Superiority -- Integrierte Kundenorientierung als Treiber der Service Excellence -- Werteorientierungen von BWL-Hochschullehrern für die Lehre als Dienstleistung -- Werthaltungen bei der Verwendung von Lifestyle Medizin -- Employees’ ICT Customization Decisions in a Banking Context -- Dienstleistungsinnovationen bei Industriegüterherstellern -- Das Absolventennetzwerk der Universität Mannheim -- Service-Design, Innovations- und Qualitätsmanagement -- Modularisierung von Dienstleistungen -- The CSS Model -- Innovationen durch Kundenintegration bei unternehmensbezogenen Dienstleistungen -- Identitätsstiftende Werte als Basis für die kooperative Entwicklung differenzierter touristischer Produkte und Dienstleistungen -- Mit Dienstleistungsgarantien zur Service Excellence -- Service in a Complex, Value-Creating Network Society -- Service Quality Grounded in Customer Experiences, Affect and Relationships -- Identifikation von Servicelücken bei Dienstleistungsunternehmen -- Serviceorientiertes Personalmanagement -- Managing HR for Service Excellence and Cost Effectiveness at Singapore Airlines -- Mitarbeiterverhalten und -attraktivität als Excellence-Treiber im Service Encounter -- Positives Personalmanagement in wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen -- Mitarbeiteremotionen als Steuerungsgröße des Dienstleistungserfolges -- Mitarbeiterstolz und Service Excellence -- Ansatzpunkte einer auf die Erzielung von Kundenvorteilen ausgerichteten Steuerung des Kundenkontaktpersonals -- Service Excellence durch Prosocial Service Performance -- Strokeorientiertes Management in Dienstleistungsunternehmungen -- Kundenmanagement -- State-of-the-Art Kundenmanagement -- CRM im Wandel -- Kundenbeziehungen als Gegenstand des Controlling -- Customers-at-Risk Management -- Zur Unzulänglichkeit des operativen Managementfokus im Beschwerdemanagement -- Service Excellence in Managementberatungen durch konsequente Klientenorientierung -- Das Beziehungsmanagement professioneller Dienstleistungsunternehmen.
2. Kurzbeschreibung Steigende Ansprüche und Wünsche der Kunden sowie ein intensiver Wettbewerb im Dienstleistungssektor sind Gründe für permanent wachsende Anforderungen an ein professionelles Dienstleistungsmanagement der Unternehmen. Dabei reicht es häufig nicht mehr aus, lediglich gute Leistungen zu erbringen, sondern Dienstleister müssen nach exzellenten Lösungen streben, damit eine Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb stattfindet. In 32 Beiträgen berichten ausgewiesene nationale und internationale Experten aus Wissenschaft und Praxis über innovative Ansätze, Ideen und Instrumente zur Umsetzung des Konzepts der Service Excellence. Die Managementaufgaben werden dabei in die vier Bereiche untergliedert: – Grundlagen und Strategie der Service Excellence – Service-Design, Dienstleistungsinnovations- und -qualitätsmanagement – Serviceorientiertes Personalmanagement – Kundenmanagement „Service Excellence als Impulsgeber“ wendet sich an Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing und Dienstleistungsmanagement, die sich mit innovativen Aspekten der Kunden- und Serviceorientierung beschäftigen, sowie an Führungskräfte in Dienstleistungsunternehmen oder internen Serviceabteilungen. Dr. Matthias H. J. Gouthier ist wissenschaftlicher Assistent und Habilitand von Prof. Dr. Bernd Stauss am Lehrstuhl für ABWL und Dienstleistungsmanagement an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Dr. Christian Coenen ist Dozent für Marketing und Services Management am Institut für Facility und Hospitality Management der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Prof. Dr. Henning S. Schulze ist Professor für Marketing und Dienstleistungsmanagement an der Fakultät für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik der Fachhochschule Deggendorf. Prof. Dr. Christoph Wegmann ist Inhaber einer Professur für Betriebswirtschaftslehre und Marketing an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
1. Schlagwortkette Dienstleistung
Qualität
Kundenmanagement
Personalpolitik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Dienstleistung -- Qualität -- Kundenmanagement -- Personalpolitik
2. Schlagwortkette Stauss, Bernd
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Stauss, Bernd
3. Schlagwortkette Management
Dienstleistung
ANZEIGE DER KETTE Management -- Dienstleistung
SWB-Titel-Idn 280567995
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9544-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500128388 Datensatzanfang . Kataloginformation500128388 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche