Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Management der frühen Innovationsphasen: Grundlagen — Methoden — Neue Ansätze

Management der frühen Innovationsphasen: Grundlagen — Methoden — Neue Ansätze
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 261428675 Buchausg. u.d.T.: ‡Management der frühen Innovationsphasen
ISBN 978-3-8349-0375-4
Name Herstatt, Cornelius
Verworn, Birgit
Name ANZEIGE DER KETTE Verworn, Birgit
T I T E L Management der frühen Innovationsphasen
Zusatz zum Titel Grundlagen — Methoden — Neue Ansätze
Auflage 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (X, 432S. 107 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Management der frühen Innovationsphasen
ISBN ISBN 978-3-8349-9293-2
Klassifikation KJM
BUS041000
KJC
650
658.40622
658.4092
HD28-70
QP 210
Kurzbeschreibung Die frühen Phasen des Innovationsprozesses -- Bedeutung und Charakteristika der frühen Phasen des Innovationsprozesses -- Anstöße für Innovationen -- Technologiebeobachtung -- Methoden zur Sicherstellung von Kundenorientierung in den frühen Phasen des Innovationsprozesses -- Fortschrittliche Kunden zu Breakthrough-Innovationen stimulieren -- Identifikation innovativer Nutzer in virtuellen Communities -- Effektive und effiziente Gestaltung der frühen Phasen -- Strukturierung und Gestaltung der frühen Phasen des Innovationsprozesses -- Innovationsfördernde Organisationsstrukturen unter Berücksichtigung früher Innovationsphasen -- Die Rolle der Organisationskultur in den frühen Phasen des Innovationsprozesses -- Extreme Innovation: Lektionen für die industrielle Kundenintegration aus der Software-Industrie -- Gruppendynamik und Verstehen in Innovation Communities -- Dynamisches Schnittstellenmanagement radikaler Innovationsvorhaben -- Die Rolle und Bedeutung von Planungs-aktivitäten während der frühen Phasen -- Produktplanung mit Fuzzy Cognitive Maps -- Management der frühen Phasen von Breakthrough-Innovationen -- Die frühen Phasen in der Innovationspraxis -- Die frühe Innovationsphase im Kontext von Konvergenz -- Eine praktische Strukturierungs-Guideline für das Management der frühen Innovationsphase -- Die frühen Phasen der Produktentwicklung am Beispiel des Maschinenbaus und der Elektrotechnik -- Die frühen Innovationsphasen in der Biotechnologie -- Besonderheiten von Dienstleistungsinnovationen — eine fallstudiengestützte Untersuchung der frühen Innovationsphasen.
2. Kurzbeschreibung Für die Gestaltung von Innovationsprozessen sind insbesondere die frühen Phasen von entscheidender Bedeutung. Das vorliegende Buch gibt einen umfassenden praxisorientierten Einblick in diese frühen Phasen, die auch als "fuzzy front end" bezeichnet werden und deren Vorgaben funktionale Eigenschaften von Produkten und Kosten bereits zu einem Großteil festlegen. Von Ideenquellen für Innovationen von morgen über organisatorische Aspekte bis zur Projektplanung werden aktuelle Erkenntnisse, Methoden und Instrumente vorgestellt, die bereits in der Vorprojektphase den Grundstein für erfolgreiche Projekte legen. Die Beiträge präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse von renommierten Wissenschaftlern aus dem deutschsprachigen Raum. Während sich vor einigen Jahren nur wenige Wissenschaftler und Unternehmen mit dem Themenfeld auseinandergesetzt haben, sind die frühen Innovationsphasen in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der Innovationsforschung und -praxis gerückt. Die 2. Auflage ist komplett überarbeitet und um weitere Beiträge ergänzt, die den rasanten Erkenntnisfortschritt der letzten drei Jahre widerspiegeln. Das Buch richtet sich vor allem an innovationsverantwortliche Manager sowie an Wissenschaftler und Studierende des Fachgebiets Technologie- und Innovationsmanagement. Prof. Dr. Cornelius Herstatt lehrt Technologie- und Innovationsmanagement an der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Dr. Birgit Verworn ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Organisation, Personalmanagement und Unternehmensführung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus.
1. Schlagwortkette Technologiemanagement
Innovationsmanagement
Projektmanagement
Aufsatzsammlung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Technologiemanagement -- Innovationsmanagement -- Projektmanagement -- Aufsatzsammlung
2. Schlagwortkette Technologiemanagement
Innovationsmanagement
Projektmanagement
ANZEIGE DER KETTE Technologiemanagement -- Innovationsmanagement -- Projektmanagement
SWB-Titel-Idn 280567464
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9293-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500128362 Datensatzanfang . Kataloginformation500128362 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche