Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Masterkurs Client/Server- Programmierung mit Java: Anwendungen entwickeln mit JDBC, Sockets, XML-RPC, RMI und JMS - Kompakt und praxisnah - Zahlreiche Programmbeispiele und Aufgaben

Masterkurs Client/Server- Programmierung mit Java: Anwendungen entwickeln mit JDBC, Sockets, XML-RPC, RMI und JMS - Kompakt und praxisnah - Zahlreiche Programmbeispiele und Aufgaben
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 263692744 Druckausg.: ‡Abts, Dietmar, 1952 - : Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java
ISBN 978-3-8348-0322-1
Name Abts, Dietmar
T I T E L Masterkurs Client/Server- Programmierung mit Java
Zusatz zum Titel Anwendungen entwickeln mit JDBC, Sockets, XML-RPC, RMI und JMS - Kompakt und praxisnah - Zahlreiche Programmbeispiele und Aufgaben
Auflage 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg+Teubner
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (X, 309 S. 68 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Abts, Dietmar, 1952 - : Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java
ISBN ISBN 978-3-8348-9180-8
Klassifikation UF
COM039000
KJQ
BUS083000
004
650
658.05
HF54.5-54.56
ST 250
Kurzbeschreibung und Grundlagen -- Datenbankanwendungen mit JDBC -- Verbindungslose Kommunikation mit UDP -- Client/Server-Anwendungen mit TCP -- Implementierung eines HTTP-Servers -- XML Remote Procedure Calls (XML-RPC) -- Entfernter Methodenaufruf mit RMI -- Nachrichtendienste mit JMS.
2. Kurzbeschreibung Die hier behandelten Themen sind für das Verständnis moderner Kommunikations- und Interaktionsformen verteilter Anwendungen im Intranet/Internet grundlegend. Sie können mit Basiskenntnissen der Programmiersprache Java erarbeitet werden. Gegenüber der ersten Auflage mit dem Titel "Aufbaukurs Java" ist ein Kapitel über nachrichtenorientierte Middleware auf der Basis von JMS hinzugekommen. Um die Thematik des Buches im Titel besser auszudrücken, wurde dieser für die neue Auflage geändert: "Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java". Zahlreiche Programmbeispiele und Übungsaufgaben demonstrieren die Anwendung der vorgestellten Kommunikationskonzepte. Alle Beispiele sind für die aktuellen Versionen der hier eingesetzten Produkte (MySQL, Apache Derby, Apache XML-RPC, Apache Tomcat, JBoss AS, Apache ActiveMQ) lauffähig. Der Quellcode aller Programme sowie die Lösungen zu den Übungsaufgaben liegen im Internet zum Download bereit.
1. Schlagwortkette Verteiltes System
Client-Server-Konzept
Multi-Tier-Architektur
Middleware
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Verteiltes System -- Client-Server-Konzept -- Multi-Tier-Architektur -- Middleware
2. Schlagwortkette UDP <Protokoll>
TCP/IP
Socket
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE UDP -- TCP/IP -- Socket
3. Schlagwortkette JDBC
3. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE JDBC
4. Schlagwortkette HTTP
Server
XML
4. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE HTTP -- Server -- XML
5. Schlagwortkette RPC
RMI
5. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE RPC -- RMI
6. Schlagwortkette Verteiltes System
Client-Server-Konzept
Multi-Tier-Architektur
Middleware
ANZEIGE DER KETTE Verteiltes System -- Client-Server-Konzept -- Multi-Tier-Architektur -- Middleware
7. Schlagwortkette UDP <Protokoll>
TCP/IP
Socket
ANZEIGE DER KETTE UDP -- TCP/IP -- Socket
8. Schlagwortkette JDBC
ANZEIGE DER KETTE JDBC
9. Schlagwortkette HTTP
Server
XML
ANZEIGE DER KETTE HTTP -- Server -- XML
10. Schlagwortkette RPC
RMI
ANZEIGE DER KETTE RPC -- RMI
SWB-Titel-Idn 280567308
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9180-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500128352 Datensatzanfang . Kataloginformation500128352 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche