Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Übungsbuch Regelungstechnik: Klassische, modell- und wissensbasierte Verfahren

Übungsbuch Regelungstechnik: Klassische, modell- und wissensbasierte Verfahren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 256857679 Buchausg. u.d.T.: ‡Zacher, Serge, 1940 - : Übungsbuch Regelungstechnik
ISBN 978-3-8348-0236-1
Name Zacher, Serge
T I T E L Übungsbuch Regelungstechnik
Zusatz zum Titel Klassische, modell- und wissensbasierte Verfahren
Auflage 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XII, 262S. 292 Abb.. Mit 99 Aufg. mit Lös. und 16 MATLAB-Simulationen, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Zacher, Serge, 1940 - : Übungsbuch Regelungstechnik
ISBN ISBN 978-3-8348-9197-6
Klassifikation TJFM
TEC004000
620
629.8
ZQ 5010
Kurzbeschreibung Klassische Regelungstechnik -- Modellbasierte Regelung -- Wissensbasierte Regelung -- Gemischte Aufgaben -- Lösungen zum Kapitel 1: Klassische Regelungstechnik -- Lösungen zum Kapitel 2: Modellbasierte Regelung -- Lösungen zum Kapitel 3: Wissensbasierte Regelung -- Lösungen zum Kapitel 4: Gemischte Aufgaben -- MATLAB-Simulationen.
2. Kurzbeschreibung Das Übungsbuch Regelungstechnik beinhaltet klausurrelevante Musteraufgaben zu klassischen und modellbasierten Verfahren der Regelungstechnik. Auch neue Aufgaben zu noch nicht traditionellen Kapiteln der Regelungstechnik wie Fuzzy- und Neuro-Regelungen werden mit Lösungen behandelt. Bei allen Aufgaben sind Lösungen ausführlich beschrieben, einige davon sind zum besseren Verständnis mit MATLAB / Simulink simuliert oder im Internet sowohl unter http://r5.mnd.fh-wiesbaden.de/prof/zacher/Flash/index.html als auch unter www.vieweg.de mit Flash MX animiert sowie mit einer navigierten Formelsammlung begleitet. Die Aufgaben sind für Studierende der Elektrotechnik und des Maschinenbaus an Fachhochschulen geeignet. Bei der Gestaltung von Lösungswegen wurden die Bedürfnisse von berufsintegrierten Ingenieur-Studiengängen (BIS und KIS) berücksichtigt. Die dritte Auflage ist überarbeitet und um die Themen Systemidentifikation, adaptive Regelsysteme, Entwurf optimaler Zustandsregler und nichtlineare Regelsysteme erweitert.
1. Schlagwortkette Regelungstechnik
Aufgabensammlung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Regelungstechnik -- Aufgabensammlung
2. Schlagwortkette Regelungstechnik
ANZEIGE DER KETTE Regelungstechnik
SWB-Titel-Idn 28056709X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9197-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500128341 Datensatzanfang . Kataloginformation500128341 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche