Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Energietechnik: Systeme zur Energieumwandlung. Kompaktwissen für Studium und Beruf

Energietechnik: Systeme zur Energieumwandlung. Kompaktwissen für Studium und Beruf
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 259061476 Buchausg. u.d.T.: ‡Zahoransky, Richard, 1952 - : Energietechnik
ISBN 978-3-8348-0215-6
Name Zahoransky, Richard
T I T E L Energietechnik
Zusatz zum Titel Systeme zur Energieumwandlung. Kompaktwissen für Studium und Beruf
Auflage 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XXVIII, 359S. 295 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Zahoransky, Richard, 1952 - : Energietechnik
ISBN ISBN 978-3-8348-9159-4
Klassifikation TGB
TEC009070
TH
TEC031000
621
621.042
TJ1-1570
ZP 3000
Kurzbeschreibung Energietechnische Grundlagen -- Überblick -- Konventionelle Dampfkraftwerke -- Kernkraftwerke -- Gasturbinen-Kraftwerke -- Kombinationskraftwerke (Gas- und Dampf-Kraftwerke) -- Stationäre Kolbenmotoren für energetischen Einsatz -- Brennstoffzellen -- Kraft-Wärmekopplung und Blockheiz-Kraftwerke BHKW -- Wasserkraftwerke -- Solartechnik -- Windenergie -- Energetische Verwertung von Biomasse -- Geothermie -- Energetische Müllverwertung -- Energieverteilung, Energiespeicherung -- Liberalisierung der Energiemärkte -- Kyoto-Protokoll.
2. Kurzbeschreibung Dieses Lehrbuch vermittelt dem Leser anschaulich ein solides, grundlegendes Verständnis für die Zusammenhänge der Energieumwandlungsprozesse. Es umfasst die gesamte Bandbreite der Energietechnik, angefangen bei den Grundlagen der Energie-Verfahrenstechnik über die Beschreibung ausgeführter aktuellster Anlagen (aller Kraftwerkstypen) bis zur Energieverteilung und -speicherung. Schwerpunkte sind regenerative/nachhaltige Energietechniken, Kombianlagen (z. B. Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerke) und Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (z. B. BHKW). Neu aufgenommen wurden das Kapitel Kyoto-Protokoll sowie Konzepte zu emissionsfreien Kohlekraftwerken. Das Kapitel zur Liberalisierung der Energiemärkte erfuhr eine neue Fassung. Zahlreiche Verbesserungen an Texten und Bildern wurden eingearbeitet. Auf Grund des didaktischen Konzepts ist dieses Buch nicht nur Studierenden zu empfehlen, sondern auch jedem, der an aktuellen Fragestellungen zur Energietechnik interessiert ist.
1. Schlagwortkette Energietechnik
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Energietechnik -- Lehrbuch
SWB-Titel-Idn 280566980
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9159-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500128338 Datensatzanfang . Kataloginformation500128338 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche