Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Computergrafik und Bildverarbeitung: Alles für Studium und Praxis — Bildverarbeitungswerkzeuge, Beispiel-Software und interaktive Vorlesungen online verfügbar

Computergrafik und Bildverarbeitung: Alles für Studium und Praxis — Bildverarbeitungswerkzeuge, Beispiel-Software und interaktive Vorlesungen online verfügbar
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 257562877 Buchausg. u.d.T.: ‡Nischwitz, Alfred: Computergrafik und Bildverarbeitung
ISBN 978-3-8348-0186-9
Name Nischwitz, Alfred
Fischer, Max
ANZEIGE DER KETTE Fischer, Max
Name Haberäcker, Peter
T I T E L Computergrafik und Bildverarbeitung
Zusatz zum Titel Alles für Studium und Praxis — Bildverarbeitungswerkzeuge, Beispiel-Software und interaktive Vorlesungen online verfügbar
Auflage 2., verbesserte und erweiterte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XVIII, 874S. 378 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Nischwitz, Alfred: Computergrafik und Bildverarbeitung
ISBN ISBN 978-3-8348-9190-7
Klassifikation UY
COM014000
UB
COM018000
004
QA75.5-76.95
ST 330
ST 320
Kurzbeschreibung Zusammenhang zwischen Computergrafik und Bildverarbeitung -- Zusammenhang zwischen Computergrafik und Bildverarbeitung -- Computergrafik -- Interaktive 3D-Computergrafik -- Anwendungen interaktiver 3D-Computergrafik -- Einführung in die 3D-Computegrafik mit Open GL -- Geometrische Grundobjekte -- Koordinatensysteme und Transformationen -- Verdeckung -- Farbe, Transparenz und Farbmischung -- Anti-Aliasing -- Nebel und atmosphärische Effekte -- Beleuchtung und Schattierung -- Texturen -- Animationen -- Beschleunigungsverfahren für Echtzeit 3D-Computergrafik -- Bildverarbeitung -- Digitale Bilddaten -- Modifikation der Grauwerte -- Operationen im Ortsbereich -- Rangordnungsoperatoren und mathematische Morphologie -- Kanten und Linien -- Operationen im Frequenzbereich -- Modifikation der Ortskoordinaten -- Szenenanalyse -- Merkmale: Grauwert und Farbe -- Merkmale aus mehrkanaligen Bildern -- Merkmale aus Bildfolgen -- Merkmale aus Umgebungen: Texturen -- Gauß- und Laplace-Pyramiden -- Scale Space Filtering -- Baumstrukturen -- Segmentierung und numerische Klassifikation -- Klassifizierung mit neuronalen Netzen -- Segmentierung mit Fuzzy Logic -- Speicherung von Segmenten mit Run-Length-Coding -- Einfache segmentbeschreibende Parameter -- Segmentbeschreibung mit dem Strahlenverfahren -- Neuronale Netze und Segmentbeschreibung -- Kalman-Filter -- Zusammenfassen von Segmenten zu Objekten.
2. Kurzbeschreibung In diesem Buch finden Sie alles, was Sie für Studium und Praxis über Generierung und Verarbeitung von digitalen Bildern wissen und anwenden möchten. Vorteile sind der klare didaktische Aufbau und die – nahezu – vollständige Behandlung aktueller Methoden und Themen. Von der Generierung synthetischer Bilder und Szenarien in interaktiven Anwendungen über die Vorverarbeitung und Merkmalsextraktion digitaler Bilder bis zur Bildsegmentierung, Objekterkennung und Objektverfolgung mit Kalman-Filtern. Profitieren Sie von dem kostenlosen Online-Service: Bildverarbeitungswerkzeuge, Beispiel-Software und interaktive Vorlesungen (als HTML-Seiten mit Java-Applets und Praktikumsaufgaben). Folgende Themen wurden ergänzt: Der Canny-Kantendetektor und die Segmentierung lauflängenkodierter Binärbilder mit einem Union-Find-Algorithmus.
1. Schlagwortkette Computergrafik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Computergrafik
2. Schlagwortkette Bildverarbeitung
ANZEIGE DER KETTE Bildverarbeitung
SWB-Titel-Idn 280566905
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9190-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500128335 Datensatzanfang . Kataloginformation500128335 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche