Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aktienrückkäufe in Deutschland: Renditeeffekte und tatsächliche Volumina

Aktienrückkäufe in Deutschland: Renditeeffekte und tatsächliche Volumina
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 259922757 Buchausg. u.d.T.: ‡Seifert, Udo: Aktienrückkäufe in Deutschland
ISBN 978-3-8350-0585-3
Name Seifert, Udo
T I T E L Aktienrückkäufe in Deutschland
Zusatz zum Titel Renditeeffekte und tatsächliche Volumina
Verlagsort Wiesbaden
Verlag DUV
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XXVIII, 287S. 24 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Seifert, Udo: Aktienrückkäufe in Deutschland
ISBN ISBN 978-3-8350-9432-1
Klassifikation KFFK
BUS004000
KFF
BUS027000
657.8333
658.152
330
332
HG1-9999
HG4501-6051
HG1501-HG3550
QP 442
Kurzbeschreibung Einleitung, Motivation und Aufbau -- Institutionelle Grundlagen -- Überblick über die Literatur zu Aktienrückkäufen -- Datenbasis und Methodik der eigenen empirischen Untersuchungen -- Ergebnisse und Interpretation der eigenen empirischen Untersuchungen -- Zusammenfassung und Ausblick -- Zusammenfassung und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Aktienrückkäufe waren in Deutschland vor 1897 praktisch verboten, danach bis 1931 erlaubt. Ihr erheblicher Umfang bei Banken hat das Ausmaß der Börsenkrise im Jahr 1931 möglicherweise stark beeinflusst. Von 1931 bis 1998 unterlagen Aktienrückkäufe in Deutschland starken Einschränkungen, erfolgten aber trotzdem in einem moderaten Ausmaß. Eine Vereinfachung von Aktienrückkäufen in Deutschland trat erst mit dem Inkrafttreten des KonTraG im Mai 1998 ein. Udo Seifert zeigt, vor welchem Hintergrund und in welchem Umfang Unternehmen in Deutschland lange Zeit Aktienrückkäufe durchgeführt haben und aktuell durchführen. In Anbetracht einer steigenden Liberalisierung dieses Finanzierungsinstruments werden die historischen Wurzeln sowie die aktuellen institutionellen Grundlagen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Bilanzierungsgrundsätze erörtert. In gut strukturierter Form betrachtet der Autor sowohl die Renditeeffekte bei Aktienrückkaufankündigungen als auch die Gründe für unterschiedliche Rückkaufvolumina. Die diskutierten theoretischen Erklärungsansätze basieren dabei auf einem Vergleich der deutschen mit den US-amerikanischen Rahmenbedingungen.
1. Schlagwortkette Deutschland
Eigene Aktie
Aktienkauf
Rendite
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Eigene Aktie -- Aktienkauf -- Rendite
2. Schlagwortkette Deutschland
Eigene Aktie
Aktienkauf
Rendite
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Eigene Aktie -- Aktienkauf -- Rendite
SWB-Titel-Idn 280560990
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-9432-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500128274 Datensatzanfang . Kataloginformation500128274 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche