Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Optimale Kapitalstruktur und Market Timing: Empirische Analyse börsennotierter deutscher Unternehmen

Optimale Kapitalstruktur und Market Timing: Empirische Analyse börsennotierter deutscher Unternehmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 259091731 Buchausg. u.d.T.: ‡Hermanns, Julia: Optimale Kapitalstruktur und Market Timing
ISBN 978-3-8350-0584-6
Name Hermanns, Julia
T I T E L Optimale Kapitalstruktur und Market Timing
Zusatz zum Titel Empirische Analyse börsennotierter deutscher Unternehmen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag DUV
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XXXIII, 337S. 17 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Hermanns, Julia: Optimale Kapitalstruktur und Market Timing
ISBN ISBN 978-3-8350-9407-9
Klassifikation KFFK
BUS004000
KFF
BUS027000
657.8333
658.152
650
332
HG1-9999
HG4501-6051
HG1501-HG3550
QK 650
Kurzbeschreibung Klassische Theorien zur optimalen Kapitalstruktur -- Neuere Theorien zur Kapitalstruktur -- Einflussfaktoren der Kapitalstruktur: Überblick und Ergebnisse -- Eigene empirische Untersuchung zur Kapitalstruktur und zum Market Timing-Verhalten börsennotierter Unternehmen in Deutschland -- Schlussbetrachtung.
2. Kurzbeschreibung Die Frage, ob eine optimale Kapitalstruktur existiert, ist seit der Irrelevanztheorie von Modigliani/Miller von zentraler Bedeutung. Neuere Market-Timing-Theorien zur Kapitalstruktur unterstellen, dass börsennotierte Unternehmen vorteilhafte bewertungsspezifische Bedingungen im Rahmen der Finanzierungsentscheidungen berücksichtigen und durch entsprechende Emission von Finanzierungstiteln ausnutzen. Julia Hermanns untersucht im Rahmen einer empirischen Analyse Kapitalstrukturen, Finanzierungs- und Market-Timing-Verhalten börsennotierter deutscher Unternehmen aus den Börsenindizes DAX und MDAX. Sie konzentriert sich dabei auf die als extrem geltenden Börsenjahre 1996-2003. Die Ergebnisse zeigen, dass die volatile Börsenphase zu keiner signifikanten Änderung der Kapitalstrukturen oder des Finanzierungsverhaltens geführt hat. Die durch die Börsennotierung vorhandenen Möglichkeiten der Eigenkapitalfinanzierung wurden nur sehr restriktiv angewandt, und die Ausprägung des Market-Timing-Verhaltens ist als geringfügig einzustufen.
1. Schlagwortkette Deutscher Aktienindex
Unternehmen
Kapitalstruktur
Aktienbörse
Aktienbewertung
Kapitalerhöhung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutscher Aktienindex -- Unternehmen -- Kapitalstruktur -- Aktienbörse -- Aktienbewertung -- Kapitalerhöhung
2. Schlagwortkette Deutscher Aktienindex
Unternehmen
Kapitalstruktur
Aktienbörse
Aktienbewertung
Kapitalerhöhung
ANZEIGE DER KETTE Deutscher Aktienindex -- Unternehmen -- Kapitalstruktur -- Aktienbörse -- Aktienbewertung -- Kapitalerhöhung
SWB-Titel-Idn 280560974
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-9407-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500128273 Datensatzanfang . Kataloginformation500128273 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche