Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Verdeckte Gewinnausschüttung im Körperschaft- und Einkommensteuerrecht: Systematik, Ratio Legis and Verknüpfung der Besteuerungsebenen

Verdeckte Gewinnausschüttung im Körperschaft- und Einkommensteuerrecht: Systematik, Ratio Legis and Verknüpfung der Besteuerungsebenen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 259091812 Buchausg. u.d.T.: ‡Kohlhepp, Ralf: Verdeckte Gewinnausschüttung im Körperschaft- und Einkommensteuerrecht
ISBN 978-3-8350-0583-9
Name Kohlhepp, Ralf
T I T E L Verdeckte Gewinnausschüttung im Körperschaft- und Einkommensteuerrecht
Zusatz zum Titel Systematik, Ratio Legis and Verknüpfung der Besteuerungsebenen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XVII, 300S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 275 - 296
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Kohlhepp, Ralf: Verdeckte Gewinnausschüttung im Körperschaft- und Einkommensteuerrecht
ISBN ISBN 978-3-8350-9406-2
Klassifikation KFFD
KFFD1
BUS064000
658.153
336.2
330
340
HF5681.T3
QL 612
Kurzbeschreibung und Gang der Darstellung -- Die vGA im System der Besteuerung -- Der Meinungsstand -- Verdeckte Gewinnausschüttung der Körperschaft (§ 8 Abs. 3 KStG) -- Verdeckte Gewinnausschüttung an den Begünstigten(§ 20 Abs. 1 EStG) -- Ergebnisse der Arbeit
2. Kurzbeschreibung Die verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) ist in Forschung und Praxis von elementarer Bedeutung für das Verständnis der Besteuerung von Körperschaften. Dies gilt auch nach der Systemänderung vom Anrechungs- zum Halbeinkünfteverfahren. Dabei beschränkt sich die Relevanz der vGA nicht auf ihren Hauptanwendungsbereich, die Kapitalgesellschaften, sondern umfasst darüber hinaus z.B. die Besteuerung von Betrieben gewerblicher Art, Stiftungen und anderen Zweckvermögen. Ausgehend von Systematik und Normzweck der vGA entwickelt Ralf Kohlhepp ein Konzept, das insbesondere die für alle Körperschaften geltenden Grundlinien des Rechtsinstituts aufzeigt. Im Vordergrund stehen die Abwendung von einer nur auf Kapitalgesellschaften konzentrierten Definition der vGA und die Darstellung einer für alle Körperschaften gültigen Konzeption. Außerdem untersucht der Autor Unterschiede und Gemeinsamkeiten der vGA auf Einkommensteuerebene und der vGA bei Körperschaften und zieht die sich daraus ergebenden Schlüsse für ein Verhältnis beider Besteuerungsebenen
1. Schlagwortkette Deutschland
Körperschaftsteuerrecht
Verdeckte Gewinnausschüttung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Körperschaftsteuerrecht -- Verdeckte Gewinnausschüttung
2. Schlagwortkette Deutschland
Einkommensteuerrecht
Verdeckte Gewinnausschüttung
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Einkommensteuerrecht -- Verdeckte Gewinnausschüttung
3. Schlagwortkette Deutschland
Körperschaftsteuerrecht
Verdeckte Gewinnausschüttung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Körperschaftsteuerrecht -- Verdeckte Gewinnausschüttung
4. Schlagwortkette Einkommensteuerrecht
ANZEIGE DER KETTE Einkommensteuerrecht
SWB-Titel-Idn 28056094X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-9406-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500128272 Datensatzanfang . Kataloginformation500128272 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche