Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mitarbeiterbefragungen als Interventionsinstrument: Untersuchung ihrer Effektivität anhand des Kriteriums Arbeitszufriedenheit

Mitarbeiterbefragungen als Interventionsinstrument: Untersuchung ihrer Effektivität anhand des Kriteriums Arbeitszufriedenheit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 259009911 Buchausg. u.d.T.: ‡Liebig, Christian, 1971 - : Mitarbeiterbefragungen als Interventionsinstrument
ISBN 978-3-8350-0575-4
Name Liebig, Christian
T I T E L Mitarbeiterbefragungen als Interventionsinstrument
Zusatz zum Titel Untersuchung ihrer Effektivität anhand des Kriteriums Arbeitszufriedenheit
Verlagsort Wiesbaden
Verlag DUV
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XVI, 228S. 20 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Liebig, Christian, 1971 - : Mitarbeiterbefragungen als Interventionsinstrument
ISBN ISBN 978-3-8350-9403-1
Klassifikation KJM
BUS041000
KJC
650
658.4092
HD28-70
QV 584
Kurzbeschreibung Hintergrund -- Mitarbeiterbefragungen als Interventionsinstrument -- Konzeptualisierung von Arbeitszufriedenheit -- Effekte von Interventions-instrumenten auf die Arbeitszufriedenheit -- Konkretisierung der Forschungsfragen -- Empirie: Effektivitat von Mitarbeiterbefragungen -- Generelle Diskussion -- Zur Effektivität von Mitarbeiterbefragungen — Schlussbetrachtung.
2. Kurzbeschreibung In vielen Unternehmen zählen Mitarbeiterbefragungen zum Standardrepertoire des Veränderungsmanagements und der Personalführung. Integriert in betriebliche Abläufe können sie Veränderungsprozesse initiieren und steuern und so zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens beitragen. Trotz des hohen Verbreitungsgrades liegen bislang aber kaum Evaluationsstudien zur Effektivität dieses Instrumentes vor. Christian Liebig untersucht die Effektivität von Mitarbeiterbefragungen und zeigt auf, dass folgende Punkte für ihren Erfolg essentiell sind: Die Ergebnisse müssen differenziert kommuniziert, die Problemfelder identifiziert und entsprechende Interventionsmaßnahmen abgeleitet, umgesetzt und evaluiert werden. Geschieht dies nicht, wird das Potenzial einer Mitarbeiterbefragung nicht ausgeschöpft und es können sogar negative Effekte auftreten.
1. Schlagwortkette Mitarbeiter
Umfrage
Arbeitszufriedenheit
Effizienz
Evaluation
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Mitarbeiter -- Umfrage -- Arbeitszufriedenheit -- Effizienz -- Evaluation
2. Schlagwortkette Mitarbeiter
Umfrage
Arbeitszufriedenheit
Effizienz
Evaluation
ANZEIGE DER KETTE Mitarbeiter -- Umfrage -- Arbeitszufriedenheit -- Effizienz -- Evaluation
SWB-Titel-Idn 280560923
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-9403-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500128271 Datensatzanfang . Kataloginformation500128271 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche