Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kundenbindung in vertikalen Kontrakt- marketingsystem: Eine Analyse anhand des Marktes für Ersatzteile der Automobilwirtschaft

Kundenbindung in vertikalen Kontrakt- marketingsystem: Eine Analyse anhand des Marktes für Ersatzteile der Automobilwirtschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 253349478 Buchausg. u.d.T.: ‡Bodensteiner, Klaus: Kundenbindung in vertikalen Kontraktmarketingsystemen
ISBN 978-3-8350-0378-1
Name Bodensteiner, Klaus
T I T E L Kundenbindung in vertikalen Kontrakt- marketingsystem
Zusatz zum Titel Eine Analyse anhand des Marktes für Ersatzteile der Automobilwirtschaft
Verlagsort Wiesbaden
Verlag DUV
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XXVI, 351S. 31 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Bodensteiner, Klaus: Kundenbindung in vertikalen Kontraktmarketingsystemen
ISBN ISBN 978-3-8350-9227-3
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
650
380
658.8
HF5410-5417.5
QR 524
Kurzbeschreibung I Relevanz der Untersuchung und Ableitung der Forschungsziele -- II Grundlagen der Untersuchung -- IIIKonzeptualisierung und Operationalisierung eines Modells zur Messung der Zielgrö\e Kundenbindung -- IV Konzeptualisierung und Operationalisierung cuRes Modells zur Erklärung von Kundenbindung in vertikalen Kontraktmarketingsystemen -- V Ableitung von Implikationen für das Kundenbindungsmanagement in vertikalen Kontraktmarketingsystemen der Automobilwirtschaft -- VI Zusammenfassung und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Kundenbindung ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg von Unternehmen. Entsprechend umfangreich ist die wissenschaftliche Literatur zu diesem Thema. Allerdings wurden Bindungsaspekte zwischen Herstellern und Händlern in vertikalen Kontraktmarketingsystemen bisher vernachlässigt. Zwar sind Vertragshändler "gebundene" Händler, doch bewirken systemimmanente Interessengegensätze, dass sie gegen die Interessen der Hersteller handeln. Anhand des Marktes für Ersatzteile in der Automobilwirtschaft definiert Klaus Bodensteiner den Begriff der Kunden- bzw. Händlerbindung und entwickelt ein kausalanalytisches Modell zu dessen Erklärung und Messung. Er überprüft seine Erkenntnisse empirisch und zeigt Implikationen für Automobilhersteller auf.
1. Schlagwortkette Deutschland
Kraftfahrzeughandel
Vertragshändler
Vertikales Marketing
Kundenbindung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Kraftfahrzeughandel -- Vertragshändler -- Vertikales Marketing -- Kundenbindung
2. Schlagwortkette Deutschland
Kraftfahrzeughandel
Vertragshändler
Vertikales Marketing
Kundenbindung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Kraftfahrzeughandel -- Vertragshändler -- Vertikales Marketing -- Kundenbindung
SWB-Titel-Idn 280559763
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-9227-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500128216 Datensatzanfang . Kataloginformation500128216 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche