Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Goodwillbilanzierung und Informationsvermittlung nach internationalen Rechnungslegungsstandards: Business Combinations (IFRS, US-GAAP), Kaufpreisallokation, Impairment Test, Konvergenzbestrebungen

Goodwillbilanzierung und Informationsvermittlung nach internationalen Rechnungslegungsstandards: Business Combinations (IFRS, US-GAAP), Kaufpreisallokation, Impairment Test, Konvergenzbestrebungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 253052009 Buchausg. u.d.T.: ‡Lopatta, Kerstin: Goodwillbilanzierung und Informationsvermittlung nach internationalen Rechnungslegungsstandards
ISBN 978-3-8350-0362-0
Name Lopatta, Kerstin
T I T E L Goodwillbilanzierung und Informationsvermittlung nach internationalen Rechnungslegungsstandards
Zusatz zum Titel Business Combinations (IFRS, US-GAAP), Kaufpreisallokation, Impairment Test, Konvergenzbestrebungen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag DUV
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XXIII, 206S. 14 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Lopatta, Kerstin: Goodwillbilanzierung und Informationsvermittlung nach internationalen Rechnungslegungsstandards
ISBN ISBN 978-3-8350-9211-2
Klassifikation KFCM
BUS001010
KF
BUS001040
330
650
330
657
HF5601-5688
HF5667-5668.252
QP 824
QP 820
Kurzbeschreibung Entwicklung der Anforderungen an die Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Unternehmen zur bilanziellen Abbildung eines erworbenen Goodwill aus einer Business Combination -- Würdigung der bilanziellen Abbildung eines erworbenen Goodwill aus einer Business Combination vor dem Hintergrund der Anforderungen an Rechnungslegungsstandards für kapitalmarktorientierte Unternehmen -- Planmäßige Abschreibung des Goodwill als Kompromissvorschlag für eine gegenseitige Anerkennung der Standards von FASB und IASB -- Thesenförmige Zusammenfassung.
2. Kurzbeschreibung Die bilanzielle Abbildung von Business Combinations im Allgemeinen und die bilanzielle Behandlung eines aus einem Unternehmenszusammenschluss resultierenden derivaten Goodwill im Besonderen werden in der Literatur intensiv diskutiert. Bei den diesbezüglichen Bilanzierungsstandards sind - sowohl nach den US-GAAP als auch nach den IFRS - in den letzten Jahren weit reichende Änderungen zu konstatieren. Kerstin Lopatta greift die grundsätzliche Problematik der Bilanzierung von Business Combinations und der Goodwillbilanzierung unter Berücksichtigung der Entwicklungslinien auf und analysiert die maßgeblichen Standards vor dem Hintergrund des Zieles der Rechnungslegung, entscheidungsrelevante und verlässliche Informationen zur Verfügung zu stellen. Dabei werden die Abgrenzungskriterien für immaterielle Vermögenswerte im Rahmen der Kaufpreisallokation, der Impairment Test sowie die derzeitigen Konvergenzbestrebungen der Standardsetter im Rahmen der zukünftigen Goodwillbilanzierung diskutiert.
1. Schlagwortkette Deutschland
Goodwill
Bilanzierungsgrundsätze
International Financial Reporting Standards
Generally Accepted Accounting Principles
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Goodwill -- Bilanzierungsgrundsätze -- International Financial Reporting Standards -- Generally Accepted Accounting Principles
2. Schlagwortkette Deutschland
Goodwill
Bilanzierungsgrundsätze
International Financial Reporting Standards
Generally Accepted Accounting Principles
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Goodwill -- Bilanzierungsgrundsätze -- International Financial Reporting Standards -- Generally Accepted Accounting Principles
SWB-Titel-Idn 280559593
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-9211-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500128207 Datensatzanfang . Kataloginformation500128207 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche