Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bilanzielle Risikovorsorge und außerbianzielle Risikoberichterstattung: Das Verhältnis von Lagebericht undManagement Commentaryzum Jahresabschluss nach HGb und IFRS

Bilanzielle Risikovorsorge und außerbianzielle Risikoberichterstattung: Das Verhältnis von Lagebericht undManagement Commentaryzum Jahresabschluss nach HGb und IFRS
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 253052637 Buchausg. u.d.T.: ‡Müßig, Anke: Bilanzielle Risikovorsorge und außerbilanzielle Risikoberichterstattung
ISBN 978-3-8350-0359-0
Name Müßbig, Anke
T I T E L Bilanzielle Risikovorsorge und außerbianzielle Risikoberichterstattung
Zusatz zum Titel Das Verhältnis von Lagebericht undManagement Commentaryzum Jahresabschluss nach HGb und IFRS
Verlagsort Wiesbaden
Verlag DUV
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XXIII, 271S. 9 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Müßig, Anke: Bilanzielle Risikovorsorge und außerbilanzielle Risikoberichterstattung
ISBN ISBN 978-3-8350-9208-2
Klassifikation KFCM
BUS001010
KF
BUS001040
650
657
HF5601-5688
HF5667-5668.252
QP 823
Kurzbeschreibung Bilanzielle Risikovorsorge -- Außerbilanzielle Risikoberichterstattung -- Risikovorsorge und Risikoberichterstattung am Beispiel von Finanzinstrumenten -- Thesenförmige Zusammenfassung.
2. Kurzbeschreibung Die Bilanzskandale und Unternehmenskrisen der jüngsten Vergangenheit haben die Diskussion über eine zweckadäquate Ausgestaltung der bilanziellen Risikovorsorge und der außerbilanziellen Risikoberichterstattung neu entfacht. Als Folge wurden Gesetze und Rechnungslegungsstandards verabschiedet, die insbesondere die Risikoberichterstattung im Lagebericht eingeführt und konkretisiert haben, ohne allerdings die handelsrechtliche bilanzielle Risikovorsorge neu zu konzipieren. Anke Müßig analysiert die Ausgestaltung der bilanziellen Risikovorsorge nach IFRS und HGB und erarbeitet Vorschläge zur Neukonzeption der handelsrechtlichen Risikovorsorge. Im Unterschied zu zahlreichen anderen Untersuchungen verknüpft sie die außerbilanzielle Risikoberichterstattung mit der bilanziellen Risikovorsorge und leitet die Anforderungen an die inhaltliche und formale Ausgestaltung des Lageberichts bzw. des Management Commentary aus der bilanziellen Risikovorsorgekonzeption ab. Die Umsetzung der konzeptionellen Anforderungen auf Normebene untersucht sie am Beispiel der Bilanzierung von Finanzinstrumenten und der außerbilanziellen Berichterstattung über Finanzinstrumente.
1. Schlagwortkette Deutschland
Risikomanagement
Jahresabschluss
Lagebericht
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Risikomanagement -- Jahresabschluss -- Lagebericht
2. Schlagwortkette Risikomanagement
Rechnungslegung
Geschäftsbericht
ANZEIGE DER KETTE Risikomanagement -- Rechnungslegung -- Geschäftsbericht
SWB-Titel-Idn 280559585
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-9208-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500128206 Datensatzanfang . Kataloginformation500128206 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche