Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zur Zukunft der externen Rechnungslegung in Deutschland: Eine kritische Analyse der Internationalisierung aus Sicht nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen

Zur Zukunft der externen Rechnungslegung in Deutschland: Eine kritische Analyse der Internationalisierung aus Sicht nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 252188322 Buchausg. u.d.T.: ‡Börstler, Christian: Zur Zukunft der externen Rechnungslegung in Deutschland
ISBN 978-3-8350-0285-2
Name Börstler, Christian
T I T E L Zur Zukunft der externen Rechnungslegung in Deutschland
Zusatz zum Titel Eine kritische Analyse der Internationalisierung aus Sicht nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag DUV
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XXVI, 388S. 20 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Börstler, Christian: Zur Zukunft der externen Rechnungslegung in Deutschland
ISBN ISBN 978-3-8350-9114-6
Klassifikation KFCM
BUS001010
KF
BUS001040
330
657
HF5601-5688
HF5667-5668.252
QP 820
Kurzbeschreibung Internationalisierung der Rechnungslegung — für alle Unternehmen und um jeden Preis? -- Ursprünge und Entwicklung der Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland -- Die neue Rechnungslegungsstrategie der EU und ihr Einfluss auf die Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland -- Internationalisierung des Einzeljahresabschlusses -- Praktikabilität und Kompatibilität beider Rechnungslegungssysteme mit den Anforderungen nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen -- Zukunftsperspektiven der externen Rechnungslegung.
2. Kurzbeschreibung Die internationalen Rechnungslegungsnormen nach International Financial Reporting Standards (IFRS) dienen in zunehmendem Maße nicht nur als bilanzielle Grundlage der Konzernabschlüsse der börsennotierten Konzerne in Europa, sondern gewinnen auch im Einzeljahresabschluss vieler mittelständischer und nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen an Bedeutung. Die Europäische Kommission begünstigt diese Entwicklung, an deren Ende eine harmonisierte Rechnungslegungsbasis auf Grundlage der IFRS stehen wird. Aufgrund der ausschließlichen Konzentration der IFRS auf Informationszwecke ergeben sich bei einer befreienden Anwendung der IFRS im Einzeljahresabschluss jedoch zahlreiche Problemstellungen in Bezug auf die Zahlungs- und Steuerbemessungsfunktion. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob und wie lange das derzeitige deutsche Handelsrecht als Alternative zu den internationalen Rechnungslegungsnormen aufrechterhalten werden kann und soll. Christian Börstler untersucht die Auswirkungen der fortschreitenden Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland aus Sicht nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen. Dabei wird deutlich, dass der Umfang der mittel- bis langfristig notwendigen Reformen den Rahmen des deutschen Handelsrechts übersteigen wird und eine grundlegende Umgestaltung des Gesellschaftsrechts sowie die Eigenständigkeit des Steuerbilanzrechts in Deutschland mit sich bringen wird.
1. Schlagwortkette Deutschland
Rechnungslegung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Rechnungslegung
2. Schlagwortkette Deutschland
Rechnungslegung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Rechnungslegung
SWB-Titel-Idn 280559143
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-9114-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500128183 Datensatzanfang . Kataloginformation500128183 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche