Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aktives Investmentportfolio-Management: Optimierung von Portfolios aus derivatebasierten dynamischen Investmentstrategien

Aktives Investmentportfolio-Management: Optimierung von Portfolios aus derivatebasierten dynamischen Investmentstrategien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 251975401 Buchausg. u.d.T.: ‡Ohlms, Christian: Aktives Investmentportfolio-Management
ISBN 978-3-8350-0282-1
Name Ohlms, Christian
T I T E L Aktives Investmentportfolio-Management
Zusatz zum Titel Optimierung von Portfolios aus derivatebasierten dynamischen Investmentstrategien
Verlagsort Wiesbaden
Verlag DUV
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XVIII, 267S. 45 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Ohlms, Christian: Aktives Investmentportfolio-Management
ISBN ISBN 978-3-8350-9111-5
Klassifikation KFFK
BUS004000
KFF
BUS027000
657.8333
658.152
330
332
HG1-9999
HG4501-6051
HG1501-HG3550
Kurzbeschreibung Einführung und begriffliche Grundlagen -- Identifizieren der Ziele des Investmentportfolio-Managementprozesses -- Modellieren von Investmentzielen auf Basis Strategischer Investmentfelder (SIF) -- Optimieren eines assetklassenbasierten Investmentportfolios -- Optimieren eines SIF-basierten Investmentportfolios durch kaskadenförmige dynamische Optimierung -- Implementieren des SIF-basierten Investmentprozesses am Beispiel einer Trend-Following-Strategie für Hedge Fonds -- Zusammenfassung und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Die Entwicklung effektiver, auf die Ziele privater und institutioneller Kunden zugeschnittener Investmentprodukte und -lösungen hat für Investment- und Wealth-Manager besondere Relevanz. Anleger nutzen zunehmend derivative Finanzinstrumente, um die in ihren Investmentportfolios liegenden Risiken abzusichern. Christian Ohlms zeigt auf, wie komplexe Investmentziele, die die integrale Einbeziehung von Derivaten, derivatebasierten Investmentstrategien und zeitlicher Dynamik in die Investmentportfolio-Optimierung erfordern, intertemporal erreicht werden können. Im Vordergrund stehen die quantitative Modellierung und analytisch-numerische Lösung des genannten Investmentproblems. Am Beispiel der Trend-following-Strategie eines Hedge Fonds entwirft der Autor eine schrittweise Anleitung zur Implementierung dieser Theorie in Mathematica.
1. Schlagwortkette Wertpapieranlage
Investmentfonds
Portfoliomanagement
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Wertpapieranlage -- Investmentfonds -- Portfoliomanagement
2. Schlagwortkette Wertpapieranlage
Investmentfonds
Portfoliomanagement
ANZEIGE DER KETTE Wertpapieranlage -- Investmentfonds -- Portfoliomanagement
SWB-Titel-Idn 280559097
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-9111-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500128181 Datensatzanfang . Kataloginformation500128181 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche