Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Abschlussprüfung und Geschäftsrisiko: Normative Anforderungen an die Abschlussprüfung und ihre Erfüllung durch einen geschäftsrisikoorientierten Prüfungsprozess

Abschlussprüfung und Geschäftsrisiko: Normative Anforderungen an die Abschlussprüfung und ihre Erfüllung durch einen geschäftsrisikoorientierten Prüfungsprozess
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 251975134 Buchausg. u.d.T.: ‡Link, Robert: Abschlussprüfung und Geschäftsrisiko
ISBN 978-3-8350-0281-4
Name Link, Robert
T I T E L Abschlussprüfung und Geschäftsrisiko
Zusatz zum Titel Normative Anforderungen an die Abschlussprüfung und ihre Erfüllung durch einen geschäftsrisikoorientierten Prüfungsprozess
Verlagsort Wiesbaden
Verlag DUV
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XXVII, 345S. 23 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Link, Robert: Abschlussprüfung und Geschäftsrisiko
ISBN ISBN 978-3-8350-9110-8
Klassifikation KFCM
BUS001010
KF
BUS001040
650
657
HF5601-5688
HF5667-5668.252
QP 823
QQ 533
Kurzbeschreibung Grundlagen der Untersuchung -- Entwicklung eines Geschäftsrisikoverständnisses -- Untersuchung der gesetzlichen Prüfungsnormen vor dem Hintergrund eines geschäftsrisikoorientierten Prüfungsprozesses -- Untersuchung ausgewählter berufsständischer Verlautbarungen hinsichtlich der Berücksichtigung der Geschäftstätigkeit des zu prüfenden Unternehmens und daraus resultierender Geschäftsrisiken im Rahmen der Abschlussprüfung -- Untersuchung bedeutender Entwicklungen der Corporate Governance und ihrer Auswirkungen auf die Abschlussprüfung in Deutschland -- Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse in einem Grundmodell des geschäftsrisikoorientierten Prüfungsprozesses und kritische Würdigung -- Ausblick: das überarbeitete Audit Risk-Modell des IAASB -- Thesenförmige Zusammenfassung.
2. Kurzbeschreibung Die geschäftsrisikoorientierte Abschlussprüfung gilt als effektive und effiziente Form der Prüfung der Rechnungslegung. Ohne Gegenstand intensiver wissenschaftlicher Diskussion gewesen zu sein, hat sie sich zum state of the art entwickelt. Robert Link untersucht den spezifischen Nutzen eines geschäftsrisikoorientierten Prüfungsansatzes vor dem Hintergrund der gesetzlichen Anforderungen. Die Analyse der normativen Anforderungen an die Abschlussprüfung ergibt, dass zur Erfüllung des gesetzlichen Prüfungsauftrags fundierte Kenntnisse hinsichtlich der Geschäftstätigkeit des zu prüfenden Unternehmens und der daraus resultierenden Geschäftsrisiken benötigt werden. Der Autor zeigt, wie die prüfungstechnischen Voraussetzungen konkretisiert und die Anforderungen an die Abschlussprüfung erfüllt werden können. Abschließend verdeutlicht er, unter welchen Bedingungen ein geschäftsrisikoorientiertes Prüfungsvorgehen zur Verbesserung der Prüfungsqualität und -effizienz beiträgt.
1. Schlagwortkette Jahresabschlussprüfung
Risikoanalyse
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Jahresabschlussprüfung -- Risikoanalyse
2. Schlagwortkette Jahresabschlussprüfung
Risikoanalyse
ANZEIGE DER KETTE Jahresabschlussprüfung -- Risikoanalyse
SWB-Titel-Idn 280559070
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-9110-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500128180 Datensatzanfang . Kataloginformation500128180 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche