Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Interaktive Wertschöpfung: Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung

Interaktive Wertschöpfung: Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 250117169 Buchausg. u.d.T.: ‡Reichwald, Ralf, 1943 - : Interaktive Wertschöpfung
50208149X Druckausg.: ‡Reichwald, Ralf, 1943 - : Interaktive Wertschöpfung
ISBN 978-3-8349-0106-4
Name Reichwald, Ralf
Piller, Frank T.
ANZEIGE DER KETTE Piller, Frank T.
T I T E L Interaktive Wertschöpfung
Zusatz zum Titel Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XX, 355S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Reichwald, Ralf, 1943 - : Interaktive Wertschöpfung
Druckausg.: ‡Reichwald, Ralf, 1943 - : Interaktive Wertschöpfung
ISBN ISBN 978-3-8349-9230-7
Klassifikation KJMV5
KJMV8
BUS087000
KJC
BUS041000
658.5
658.57522
658.4092
HD28-70
QP 624
QP 620
QP 300
QP 210
Kurzbeschreibung und Überblick: Die aktive Rolle von Kunden in der Wertschöpfung -- Organisation der arbeitsteiligen Wertschöpfung: Entwicklungen und Trends auf dem Weg zur interaktiven Wertschöpfung -- Interaktive Wertschöpfung in der Innovation: Open Innovation -- Interaktive Wertschöpfung in der Produktion: Individualisierung und Mass Customization -- Fallstudien zur interaktiven Wertschöpfung -- Zusammenfassung und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Kunden sind heute nicht nur passive Empfänger und Konsumenten einer vom Hersteller dominierten Wertschöpfung. Vielmehr gestalten viele Kunden Produkte und Dienstleistungen aktiv mit und übernehmen dabei sogar teilweise deren Entwicklung und Herstellung. Diese Wertschöpfungspartnerschaft führt zu neuen Formen der Arbeitsteilung, der Koordination und Organisation von Innovations- und Produktionsprozessen. Zur Organisation arbeitsteiliger Wertschöpfung gibt es bislang zwei wesentliche Alternativen: die hierarchische Koordination im Unternehmen oder die Nutzung des Marktmechanismus über Angebot und Nachfrage. Eine Zwischenform bilden die verschiedenen Varianten von Unternehmensnetzwerken. Die interaktive Wertschöpfung bildet eine dritte Alternative: die Arbeitsteilung zwischen Herstellerunternehmen und Kunden, die zum Wertschöpfungspartner werden. Reichwald/Piller behandeln Entwicklungen wie Peer-Production, Kundeninnovation, Open-Source-Software-Entwicklung, Kunden-Communities oder Web 2.0. Anhand vieler Beispiele und Fallstudien diskutieren sie die wesentlichen Prinzipien und Ansatzpunkte, aber auch die Grenzen der interaktiven Wertschöpfung. Open Innovation und Produktindividualisierung (Mass Customization) werden als konkrete Umsetzungsformen einer interaktiven Wertschöpfung anhand von Praxisbeispielen vorgestellt. "Interaktive Wertschöpfung" richtet sich an die Fachwelt in Wissenschaft und Praxis in den Bereichen Innovationsmanagement, strategisches Management, Organisation und Produktion. Prof. Dr. Prof. h. c. Dr. h. c. Ralf Reichwald ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre - Information, Organisation und Management (IOM) an der TU München. Dr. Frank Piller ist Privatdozent für Betriebswirtschaftslehre an der TU München und Research Fellow an der MIT Sloan School of Management, Cambridge, USA.
1. Schlagwortkette Wertschöpfung
Innovationsmanagement
Kundenorientierung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Wertschöpfung -- Innovationsmanagement -- Kundenorientierung
2. Schlagwortkette Unternehmen
Wertschöpfung
Innovation
Kunde
Dialogsystem
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Wertschöpfung -- Innovation -- Kunde -- Dialogsystem
3. Schlagwortkette Unternehmen
Kunde
Arbeitsteilung
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Kunde -- Arbeitsteilung
4. Schlagwortkette Produktpolitik
Kundenorientierung
Kundenbindung
Management by Participation
ANZEIGE DER KETTE Produktpolitik -- Kundenorientierung -- Kundenbindung -- Management by Participation
SWB-Titel-Idn 280557981
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9230-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500128125 Datensatzanfang . Kataloginformation500128125 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche