Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einführung in die politischen Systeme Ostasiens: VR China, Hongkong, Japan, Nordkorea, Südkorea, Taiwan

Einführung in die politischen Systeme Ostasiens: VR China, Hongkong, Japan, Nordkorea, Südkorea, Taiwan
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Heberer, Thomas ¬[Hrsg.]¬
Derichs, Claudia
ANZEIGE DER KETTE Derichs, Claudia
T I T E L Einführung in die politischen Systeme Ostasiens
Zusatz zum Titel VR China, Hongkong, Japan, Nordkorea, Südkorea, Taiwan
Auflage 2., aktualisierte und erw. Aufl.
Verlagsort Wiesbaden
Verlag VS, Verl. für Sozialwiss.
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang XVII, 463 S. : graph. Darst.
Format 240 mm x 170 mm
Reihe Lehrbuch
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Weiterer Inhalt (...) B. Heberer, Thomas: Das politische System der VR China im Prozess des Wandels. C. Schubert, Gunter: Das politische System Hongkongs. D. Derichs, Claudia: Japan. Politisches System und politischer Wandel. E. Croissant, Aurel: Südkorea. Von der Militärdiktatur zur Demokratie. F. Frank, Rüdiger: Nordkorea. Zwischen Stagnation und Veränderungsdruck. G. Schubert, Gunter: Das politische System Taiwans. H. Derichs, Claudia ; Heberer, Thomas: Die politischen Systeme Ostasiens im Vergleich.
ISBN ISBN 3-531-15937-2 Gb. : EUR 34.90
ISBN 978-3-531-15937-9 : Gb. : EUR 34.90
Klassifikation RI03
RI03
SF01
SF01
320
320.45
320
320
MH 42000
MH 40000
Kurzbeschreibung In diesem Sammelband stellen führende Ostasienwissenschaftler und Politologen die politischen Systeme der Volksrepublik China, Hongkongs, Japans, Südkoreas, Nordkoreas und Taiwans dar (siehe zur Geschichte Ostasiens: "Ostasien im 20. Jahrhundert. Geschichte und Gesellschaft", BA 5/07). Diese 2., aktualisierte und erweiterte Auflage beginnt mit einer kurzen Einführung in die Grundlagen der vergleichenden Politikwissenschaft, also etwa in verschiedene Analyseansätze, die sich mit "informeller Politik", dem Einfluss der Kultur oder dem "bürokratischen Pluralismus" in sozialistischen Gesellschaften befassen. In den Länderbeiträgen, in denen es leitmotivisch beispielsweise um Südkoreas Weg von der Militärdiktatur zur Demokratie oder den starken Veränderungsdruck in den Volksrepubliken China und Nordkorea geht, stehen kulturelle Faktoren, historische Entwicklungen oder einzelne Institutionen stärker im Vordergrund. Der Sammelband wendet sich an ein akademisch vorgebildetes Publikum, ist aber als Lehrbuch breiter einsetzbar und auch als Nachschlagewerk empfehlenswert. (3)
1. Schlagwortkette Ostasien
Politisches System
Lehrbuch
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Ostasien -- Politisches System -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Ostasien
Politisches System
Internationaler Vergleich
Geschichte 1900-2000
ANZEIGE DER KETTE Ostasien -- Politisches System -- Internationaler Vergleich -- Geschichte 1900-2000
3. Schlagwortkette China
Hongkong
Japan
Südkorea
Nordkorea
Taiwan
Politisches System
China
Hongkong
Japan
Südkorea
Nordkorea
Taiwan
ANZEIGE DER KETTE China -- Hongkong -- Japan -- Südkorea -- Nordkorea -- Taiwan -- Politisches System -- China -- Hongkong -- Japan -- Südkorea -- Nordkorea -- Taiwan
4. Schlagwortkette Ostasien
Zentralasien
China
Hongkong
Japan
Nordkorea
Südkorea
Taiwan
Staat
Gesellschaft
Politisches System
Politischer Wandel
Sozialer Wandel
Demokratisierung
Partizipation
Internationaler Vergleich
Politik
Geschichte
Informelle Kommunikation
Regionalpolitik
Politische Kultur
Politische Reform
Wirtschaftspolitik
Minderheitenpolitik
Recht
Verfassung
Regierung
Parteiensystem
Akteur
Wirtschaft
Ideologie
ANZEIGE DER KETTE Ostasien -- Zentralasien -- China -- Hongkong -- Japan -- Nordkorea -- Südkorea -- Taiwan -- Staat -- Gesellschaft -- Politisches System -- Politischer Wandel -- Sozialer Wandel -- Demokratisierung -- Partizipation -- Internationaler Vergleich -- Politik -- Geschichte -- Informelle Kommunikation -- Regionalpolitik -- Politische Kultur -- Politische Reform -- Wirtschaftspolitik -- Minderheitenpolitik -- Recht -- Verfassung -- Regierung -- Parteiensystem -- Akteur -- Wirtschaft -- Ideologie
SWB-Titel-Idn 277670276
Signatur 74 555
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Klappentext
Kataloginformation500126789 Datensatzanfang . Kataloginformation500126789 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00342829 MH 40000 D433(2)
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500126789 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500126789 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche