Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Sozialstaat und demographischer Wandel: Herausforderungen für Arbeitsmarkt und Sozialversicherung

Sozialstaat und demographischer Wandel: Herausforderungen für Arbeitsmarkt und Sozialversicherung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Kerschbaumer, Judith ¬[Hrsg.]¬
Schroeder, Wolfgang
Name ANZEIGE DER KETTE Schroeder, Wolfgang
T I T E L Sozialstaat und demographischer Wandel
Zusatz zum Titel Herausforderungen für Arbeitsmarkt und Sozialversicherung
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Wiesbaden
Verlag VS, Verl. für Sozialwiss.
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang 239 S. : graph. Darst.
Format 21 cm
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Enth. 9 Beitr.
ISBN ISBN 978-3-531-14846-5 : Pb. : EUR 39.90
ISBN 3-531-14846-X Pb. : EUR 39.90
Klassifikation 300
300
300
HB849.41
MS 6500
Kurzbeschreibung Der Sammelband vereinigt Beiträge aus Workshops der Gewerkschaften ver.di und IG Metall 2004 unter der These, dass demografischer Wandel "eine gestaltbare, gesamtgesellschaftliche Aufgabe" sei. Kompetent in betriebspolitischen Fragen (vgl. J. Kerschbaumer: BA 10/02), erfahren in Stellungnahmen gegenüber der Regierung z.B. in der Tarifpolitik sehen die 14 Politik- und Wirtschaftswissenschaftler, Juristen und Soziologen die gängige Dramatisierung der demografischen Entwicklung (vgl. u.a. M. Miegel: BA 9/02) als Herausforderung. 11 Thesen und ihre ausführlichen Kommentierungen bieten nicht nur Diagnose, sondern auch Lösungsansätze zu Einzelfragen wie den Folgen für die gesetzliche Sozialversicherung, für wirtschaftliche und soziale Aspekte sowie für Gesundheit und Arbeitsfähigkeit. Enthält Zitate aus Politik und Wirtschaft, Tabellen und grafische Abbildungen sowie ein Glossar mit einer Liste demografie- und sozialpolitischer Forschungseinrichtungen und Initiativen, außerdem zahlreiche Literaturangaben. Als differenzierte Analyse ähnlich einzusetzen wie J. Roloff (BA 12/03). (2)
2. Kurzbeschreibung Der Sammelband vereinigt Beiträge aus Workshops der Gewerkschaften ver.di und IG Metall 2004 unter der These, dass demografischer Wandel "eine gestaltbare, gesamtgesellschaftliche Aufgabe" sei. Kompetent in betriebspolitischen Fragen (vgl. J. Kerschbaumer: BA 10/02), erfahren in Stellungnahmen gegenüber der Regierung z.B. in der Tarifpolitik sehen die 14 Politik- und Wirtschaftswissenschaftler, Juristen und Soziologen die gängige Dramatisierung der demografischen Entwicklung (vgl. u.a. M. Miegel: BA 9/02) als Herausforderung. 11 Thesen und ihre ausführlichen Kommentierungen bieten nicht nur Diagnose, sondern auch Lösungsansätze zu Einzelfragen wie den Folgen für die gesetzliche Sozialversicherung, für wirtschaftliche und soziale Aspekte sowie für Gesundheit und Arbeitsfähigkeit. Enthält Zitate aus Politik und Wirtschaft, Tabellen und grafische Abbildungen sowie ein Glossar mit einer Liste demografie- und sozialpolitischer Forschungseinrichtungen und Initiativen, ausserdem zahlreiche Literaturangaben. Als differenzierte Analyse ähnlich einzusetzen wie J. Roloff (BA 12/03). (2)
1. Schlagwortkette Sozialpolitik
Bevölkerungsentwicklung
Aufsatzsammlung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Sozialpolitik -- Bevölkerungsentwicklung -- Aufsatzsammlung
2. Schlagwortkette Sozialstaat
Demographische Arbeitslosigkeit
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Sozialstaat -- Demographische Arbeitslosigkeit
3. Schlagwortkette Personalvorsorge
Kongress
ANZEIGE DER KETTE Personalvorsorge -- Kongress
4. Schlagwortkette Deutschland
Soziale Sicherheit
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Soziale Sicherheit
SWB-Titel-Idn 120870630
Signatur 74 189
Internetseite / Link Rezension
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500126009 Datensatzanfang . Kataloginformation500126009 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00341952 QX 000 K41
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00341953 QX 000 K41
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500126009 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500126009 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche