Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Neue Bankbetriebslehre: Basiswissen zu Finanzprodukten und Finanzdienstleistungen

Neue Bankbetriebslehre: Basiswissen zu Finanzprodukten und Finanzdienstleistungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 263863913 Buchausg. u.d.T.: ‡Tolkmitt, Volker, 1967 - : Neue Bankbetriebslehre
527345385 Druckausg.: ‡Tolkmitt, Volker, 1967 - : Neue Bankbetriebslehre
ISBN 978-3-8349-0337-2
Name Tolkmitt, Volker
T I T E L Neue Bankbetriebslehre
Zusatz zum Titel Basiswissen zu Finanzprodukten und Finanzdienstleistungen
Auflage 2., überarb. Aufl.
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XVIII, 390S. 279 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Tolkmitt, Volker, 1967 - : Neue Bankbetriebslehre
Druckausg.: ‡Tolkmitt, Volker, 1967 - : Neue Bankbetriebslehre
ISBN ISBN 978-3-8349-9282-6
Klassifikation KFF
KFFK
BUS027000
BUS004000
KFFD
BUS051000
657.8333
658.152
336
HG1-9999
HG4501-6051
HG1501-HG3550
QK 300
Kurzbeschreibung Einführung -- Banken in der Volkswirtschaft -- Das deutsche Bankensystem -- Systematik der Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen -- Geschäftspolitik und Banksteuerung.
2. Kurzbeschreibung "Neue Bankbetriebslehre" trägt dem tiefgreifenden Strukturwandel im Bankensektor Rechnung und stellt einen zeitgemäßen Ansatz des Bankgeschäftes vor. Volker Tolkmitt führt zunächst in Bankensysteme und Finanzmärkte ein und geht dann systematisch und kompakt auf alle wichtigen Finanzprodukte und Finanzdienstleistungen ein. Die gleichrangige Aufnahme von Versicherungsdienstleistungen spiegelt den Allfinanzgedanken wider. Der Autor verknüpft theoretische Grundlagen mit praktischem Wissen und fördert dadurch wesentlich das Verständnis dieses komplexen Fachgebietes. Die zweite Auflage berücksichtigt Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie neue Finanzdienstleistungsprodukte. Sie ist außerdem um finanzmathematische Grundlagen erweitert, um der Bedeutung dieser elementaren Kenntnisse im Bankgeschäft Rechnung zu tragen. "Neue Bankbetriebslehre" richtet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit dem Schwerpunkt Banken / Finanzdienstleistungen an Universitäten und Fachhochschulen sowie an Studierende dualer Studiengänge. Auszubildende in Kreditinstituten und bei Finanzdienstleistern lesen das Buch ebenso mit Gewinn wie Bankpraktiker.
1. Schlagwortkette Bankbetriebslehre
Lehrbuch
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Bankbetriebslehre -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Bankbetriebslehre
ANZEIGE DER KETTE Bankbetriebslehre
SWB-Titel-Idn 276402510
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9282-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500125036 Datensatzanfang . Kataloginformation500125036 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche