Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Employability in der Unternehmenspraxis: Eine empirische Analyse zur Situation in Deutschland und ihre Implikationen

Employability in der Unternehmenspraxis: Eine empirische Analyse zur Situation in Deutschland und ihre Implikationen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 261825151 Buchausg. u.d.T.: ‡Rump, Jutta, 1965 - : Employability in der Unternehmenspraxis
ISBN 978-3-7908-1682-2
Name Rump, Jutta
Völker, Rainer
ANZEIGE DER KETTE Völker, Rainer
T I T E L Employability in der Unternehmenspraxis
Zusatz zum Titel Eine empirische Analyse zur Situation in Deutschland und ihre Implikationen
Verlagsort Heidelberg
Verlag Physica-Verlag Heidelberg
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (VII, 147 S. 76 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 143 - 146
Weiterer Inhalt Einleitung; Zentrale Fragestellungen und Hypothesen; Die Hypothesen im ‚Test'; Ausgewählte Fragestellungen und Implikationen; Schlussbetrachtung;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Rump, Jutta, 1965 - : Employability in der Unternehmenspraxis
ISBN ISBN 978-3-7908-1683-9
Klassifikation KJMV2
BUS030000
KC
BUS000000
658.3
330
650
650
HF5549-5549.5
QV 578
Kurzbeschreibung Zentrale Fragestellungen und Hypothesen -- Die Hypothesen im ‚Test’ -- Ausgewählte Fragestellungen und Implikationen -- Schlussbetrachtung.
2. Kurzbeschreibung In einer dem Wandel unterworfenen Arbeitswelt nimmt Employability ("Beschäftigungsfähigkeit") eine immer zentralere Rolle ein. Für den Arbeitnehmer wächst die Notwendigkeit, bei seinem aktuellen oder auch anderen Arbeitgebern als beschäftigungsfähig zu gelten. Unternehmen können ihre Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsstärke nur mit Mitarbeitern aufrecht erhalten, die sich den wandelnden Bedingungen auf den globalen Märkten schnell und flexibel anpassen können. Dabei gilt es zu beachten, dass Erhalt und Förderung von Employability einen lebenslangen Prozess darstellen, der bereits in frühen Stadien der Sozialisation beginnt und sich durch alle Phasen des Erwerbslebens zieht. Wie stellt sich die Rolle von Arbeitnehmern und Unternehmen im Kontext von Employability dar? Wo liegen die Hemmnisse und welche Chancen birgt die Herausforderung, lebenslang an der Beschäftigungsfähigkeit zu arbeiten? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich dieses Buch, dessen Kern eine empirische Erhebung mit deutschen Unternehmen darstellt.
1. Schlagwortkette Deutschland
Personalpolitik
Beschäftigungsfähigkeit
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Personalpolitik -- Beschäftigungsfähigkeit
2. Schlagwortkette Deutschland
Unternehmen
Personalentwicklung
Beschäftigungsfähigkeit
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Unternehmen -- Personalentwicklung -- Beschäftigungsfähigkeit
SWB-Titel-Idn 276346262
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-7908-1683-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500124718 Datensatzanfang . Kataloginformation500124718 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche