Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fertigungstechnik

Fertigungstechnik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 276572254 Buchausg. u.d.T.: ‡Fertigungstechnik
ISBN 978-3-540-76695-7
Name Fritz, A. Herbert
Schulze, Günter
ANZEIGE DER KETTE Schulze, Günter
T I T E L Fertigungstechnik
Auflage 8., neu bearbeitete Auflage
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (XVIII, 494S. 832 Abb, digital)
Reihe VDI-Buch
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Fertigungstechnik
ISBN ISBN 978-3-540-76696-4
Klassifikation TGP
TEC009060
670
T55.4-60.8
QP 543
ZM 8000
Kurzbeschreibung Einführung -- Urformen -- Fügen -- Trennen (Zerteilen; Spanen; Abtragen; thermisches Schneiden) -- Umformen.
2. Kurzbeschreibung Die richtige Auswahl der Fertigungsverfahren kann die Wirtschaftlichkeit der industriellen Produktion sowie die Qualität ihrer Erzeugnisse wesentlich beeinflussen. Neuartige oder verbesserte Fertigungsverfahren führen jedoch nur dann zu einer Steigerung der Produktivität oder zu einer Kostensenkung, wenn Konstrukteure, Fertigungstechniker und Produktionsplaner ausreichende Informationen hierüber zur Verfügung haben. Die ständige Aktualisierung der wichtigsten Fertigungsverfahren wird in der 8. Auflage des „Klassikers der Fertigungstechnik" fortgeführt. So hat das Kleben – insbesondere durch die unter Licht aushärtenden Klebstoffe – neue Einsatzgebiete gefunden. Klebstoffe sind in der Mikroelektronik, aber auch im Automobilbereich zu einem wesentlichen Konstruktionselement geworden (bis zu 10 kg Klebstoff pro Pkw). Daher ist dieser Abschnitt erheblich erweitert worden. Auch beim Innen-Hochdruck-Umformen konnten aktuelle Fertigungsbeispiele aus dem Automobilbau ergänzt werden. Die Abschnitte Löten, Plasmaschweißen und UP-Schweißen (Fülldrahtelektroden) sind gründlich durchgesehen und erweitert worden. Das gilt insbesondere für die Ausführungen über das Löten (Lote, Flussmittel und die EURO-Richtlinie 2002/96/EG, in der das Verbot verschiedener Metalle, z. B. Blei, Quecksilber, Cadmium beschlossen wurde). Weitere neu erschienene Euro-Normen sind bis September 2007 berücksichtigt. Das Buch ist sowohl als Nachschlagewerk für Praktiker aus Fertigungsbetrieben und Ingenieurbüros als auch als Basisliteratur für Studierende zu empfehlen. Mit ausführlichen Tabellen und Grafiken wird das Verständnis gefördert und die Anwendbarkeit in der täglichen Praxis hilfreich unterstützt.
1. Schlagwortkette Fertigungstechnik
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Fertigungstechnik -- Lehrbuch
SWB-Titel-Idn 276346084
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-76696-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500124717 Datensatzanfang . Kataloginformation500124717 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche