Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dynamische Märkte: Praxis, Strategien und Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft

Dynamische Märkte: Praxis, Strategien und Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 265032741 Druckausg.: ‡Gudehus, Timm, 1939 - : Dynamische Märkte
ISBN 978-3-540-72597-8
Name Gudehus, Timm
T I T E L Dynamische Märkte
Zusatz zum Titel Praxis, Strategien und Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XIII, 400 S, online resource)
Reihe VDI-Buch
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt CONTENTS; 1 Einführung; 2 Markbeispiel; 3 Wirtschaftsgüter; 4 Geld und Finanzgüter; 5 Märkte; 6 Nachfrage; 7 Angebot; 8 Preisbildung; 9 Mengenbildung; 10 Marktbegegnungen; 11 Marktsimulation; 12 Marktstatik; 13 Marktstochastik; 14 Marktdynamik; 15 Absatzstrategien; 16 Beschaffungsstrategien; 17 Staat und Markt; 18 Ausblick; Literatur; Sachwortverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis
Titelhinweis Druckausg.: ‡Gudehus, Timm, 1939 - : Dynamische Märkte
ISBN ISBN 978-3-540-72598-5
Klassifikation KC
BUS000000
330
650
330
HB71-74
QC 130
Kurzbeschreibung Einführung -- Marktbeispiel -- Wirtschaftsgüter -- Geld und Finanzgüter -- Märkte -- Nachfrage -- Angebot -- Preisbildung -- Mengenbildung -- Marktbegegnungen -- Marktsimulation -- Marktstatik -- Marktstochastik -- Marktdynamik -- Absatzstrategien -- Beschaffungsstrategien -- Staat und Markt -- Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Der Markt spornt Menschen und Unternehmen zur Leistung an. Er sichert die Güterversorgung und bewirkt wie durch eine unsichtbare Hand, dass der Eigennutz des Einzelnen auch dem Nutzen der anderen dient. In diesem Buch wird gezeigt, wie, unter welchen Voraussetzungen und in welchen Grenzen das möglich ist. Ausgehend von den Eigenschaften der Wirtschaftsgüter und den Zielen der Akteure werden die Kaufprozesse auf den realen dynamischen Märkten grundlegend neu analysiert. Die Folgen der Marktordnung und des Verhaltens der Akteure werden mit Hilfe der Transfergleichungen des Marktes berechnet und simuliert. Daraus ergeben sich allgemeine Marktgesetze, Vorschläge zur Verbesserung der Marktordnung und nützliche Beschaffungs- und Absatzstrategien. Die Ergebnisse weichen in mancher Hinsicht von den Vorstellungen der klassischen Ökonomie ab. Dazu gehört die Bedeutung der Zeit, die Folgen des Zufalls, die Rolle des Geldes, die Verteilungswirkung des Marktes, der Einfluss der Marktordnung und das Versagen der Selbstregelung des Marktes bei Engpässen und Sättigung. Auch die Möglichkeiten und Grenzen der Geld-, Finanz-, Steuer- und Wirtschaftspolitik werden unter dem Aspekt des Marktes besser verständlich. Damit ändern sich einige Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft und der Wirtschaftspolitik. Das Buch behandelt die Theorie und Praxis sowie den Nutzen des Marktes für Unternehmen und Gesellschaft. Es richtet sich an Manager, Betriebswirte und Wirtschaftsingenieure, die für Absatz, Beschaffung und Produktion verantwortlich sind, sowie an Forscher, Lehrer und Studierende der Wirtschaftswissenschaften, des Wirtschaftsrechts und der Wirtschaftspolitik. Die aus der Praxis heraus entwickelte Logik des Marktes zeigt neue Lösungsansätze für aktuelle Probleme, gibt Anstöße für die analytische Ökonomie und regt zum Weiterdenken an.
1. Schlagwortkette Marktwirtschaft
Marktmechanismus
Wettbewerbsstrategie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Marktwirtschaft -- Marktmechanismus -- Wettbewerbsstrategie
2. Schlagwortkette Marktwirtschaft
ANZEIGE DER KETTE Marktwirtschaft
SWB-Titel-Idn 276345266
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-72598-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 2
Siehe auch Kapitel 3
Siehe auch Kapitel 1
Kataloginformation500124688 Datensatzanfang . Kataloginformation500124688 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche