Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Neue Wege in der Automobillogistik: Die Vision der Supra-Adaptivität

Neue Wege in der Automobillogistik: Die Vision der Supra-Adaptivität
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 265027888 Buchausg. u.d.T.: ‡Neue Wege in der Automobillogistik
ISBN 978-3-540-72404-9
Name Günthner, Willibald A.
T I T E L Neue Wege in der Automobillogistik
Zusatz zum Titel Die Vision der Supra-Adaptivität
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (digital)
Reihe VDI-Buch
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Die automobile Welt im Umbruch; Logistik im Zeichen zunehmender Entropie; ForLog - Ein Modellprojekt bayerischer Logistikforschung Aktivitäten und Handlungsfelder des Verbundes; Flexibilität und Adaptivität - Verständnis und Ausprägung; Flexibilität - Welchen Nutzen hat der Kunde?; Supply Chain Architekturen - Eine Kurzbetrachtung; Adaptivitätstransformation im Netzwerk; Logistikaufgaben, Knotenprofile und Transfermöglichkeiten; Aufgabentransfer - Möglichkeiten und Grenzen; Analyse und Methodik adaptiver Logistikplanung; Adaptivität der Planung - Methoden und Werkzeuge. Informationskonservierung, -transfer und -bereitstellungUrsachen und Symptome; Maßnahmen und Reaktionen
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Neue Wege in der Automobillogistik
ISBN ISBN 978-3-540-72556-5
Klassifikation TGPR
TEC032000
658.56
620
650
330
620
TA169.7
T55-T55.3
TA403.6
QR 524
Kurzbeschreibung Herausforderungen der Automobilwirtschaft -- Die automobile Welt im Umbruch -- Logistik im Zeichen zunehmender Entropie -- ForLog — Ein Modellprojekt bayerischer Logistikforschung Aktivitäten und Handlungsfelder des Verbundes -- Supra-Adaptivität der Supply Chain Architekturen -- Flexibilität und Adaptivität — Verständnis und Ausprägung -- Flexibilität — Welchen Nutzen hat der Kunde? -- Supply Chain Architekturen — Eine Kurzbetrachtung -- Adaptivitätstransformation im Netzwerk -- Aufgabenverteilung im Wertschöpfungsnetzwerk -- Logistikaufgaben, Knotenprofile und Transfermöglichkeiten -- Aufgabentransfer — Möglichkeiten und Grenzen -- Planung — adaptiv und nachhaltig -- Analyse und Methodik adaptiver Logistikplanung -- Adaptivität der Planung — Methoden und Werkzeuge -- Informationskonservierung, -transfer und -bereitstellung -- Veränderungen des Auftrags- und Produktionsmix — die flexible Reaktion im Netzwerk -- Ursachen und Symptome -- Maßnahmen und Reaktionen.
2. Kurzbeschreibung Die extrem zunehmende Volatilität und Entwicklungsgeschwindigkeit ihrer Märkte und Produkte stellt sowohl die Automobilhersteller als auch ihre Zulieferer und Dienstleister vor neue Herausforderungen. In diesem Zusammenhang wird die Entwicklung und Verfügbarkeit zukunftssicherer Logistiksysteme immer mehr zu einem entscheidenden Wettbewerbs- und Erfolgsfaktor. Die Logistik wird zum Enabler einer hocheffizienten und flexiblen Fertigung einerseits, in Bezug auf die Servicequalität auch zum Garant einer erfolgreichen Kundenbeziehung andererseits. Sie fungiert dabei als verbindendes Element innerhalb wie auch außerhalb der Unternehmensgrenzen. Auf kurz-, mittel- und auch langfristiger Ebene ist daher eine hohe Adaptivität der Wertschöpfungsprozesse unabdingbar. Zur Bewältigung dieser Anforderungen bedarf es eines umfassenden Konzeptes, beschrieben unter der Vision der Supra-Adaptivität. Sieben Lehrstühle der Universitäten Regensburg, Nürnberg und München haben in den vergangenen drei Jahren gemeinsam mit 30 namhaften Industrieunternehmen innerhalb des Bayerischen Forschungsverbundes ForLog Lösungen zur Verbesserung der netzwerkweiten Anpassungsfähigkeit entwickelt. Von der Gestaltung der Supply Chain Architektur über die Aufgabenverteilung und Logistikplanung im Netzwerk bis hin zur Anpassung der Anwendungssystemarchitekturen und zum flexiblen Mitarbeitereinsatz im operativen Betrieb wurden Konzepte und Lösungen erarbeitet, die im vorliegenden Band praxistauglich beschrieben werden.
1. Schlagwortkette Kraftfahrzeugindustrie
Logistik
Flexibilität
Supply Chain Management
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kraftfahrzeugindustrie -- Logistik -- Flexibilität -- Supply Chain Management
2. Schlagwortkette Kraftfahrzeugindustrie
Logistikplanung
Strategische Planung
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kraftfahrzeugindustrie -- Logistikplanung -- Strategische Planung
3. Schlagwortkette Kraftfahrzeugindustrie
Logistik
Flexibilität
Supply Chain Management
ANZEIGE DER KETTE Kraftfahrzeugindustrie -- Logistik -- Flexibilität -- Supply Chain Management
4. Schlagwortkette Logistikplanung
Strategische Planung
ANZEIGE DER KETTE Logistikplanung -- Strategische Planung
SWB-Titel-Idn 276345231
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-72556-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500124685 Datensatzanfang . Kataloginformation500124685 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche