Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dueck's Panopticon: Gesammelte Kultkolumnen

Dueck's Panopticon: Gesammelte Kultkolumnen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 271753358 Buchausg. u.d.T.: ‡Dueck, Gunter, 1951 - : Panopticon
ISBN 978-3-540-71704-1
Name Dueck, Gunter
T I T E L Dueck's Panopticon
Zusatz zum Titel Gesammelte Kultkolumnen
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XI, 474 S. 14 Abb. in Farbe, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Dueck, Gunter, 1951 - : Panopticon
ISBN ISBN 978-3-540-71705-8
Klassifikation KJM
BUS041000
650
658.00207
658
HD28-70
SR 850
Kurzbeschreibung Lauter Kolumnen, alle Beta! -- Über die Unfreiheit der Forschung -- Intuition, E-Man und Drittmittel -- Kopfgold (oder Knowledge-Management) -- Energieversorger unter Strom -- Auf und Up mit Logik erster Ordnung -- Fragen ist befehlen, antworten ist gehorchen -- Psychologie neuronaler Netze -- Oh deer! -- Computerseele und Datenbankpsychologie -- Nachgetragen: Erfahrungen mit E-Man -- Die Antwort auf alle Fragen -- Mir fällt nicht ein, was Informatik ist! Aber ich weiß es -- Ein Indikatorenhoch über Deutschland! Starke Triebwinde! -- Life on instruction -- Das Kopflose -- Softwareentwicklung – höher als alle Vernunft -- E-Team -- Supramanie: Der Wille wie eine Lenkrakete -- Deutschland in der Billigenz-Falle -- Techies in the box -- Schlangenbeschwörer -- Hochdruckdoppelstoppmanagement -- Simply Satisfying Quality (SSQ) -- Der Mensch in artgerechter Haltung (SSL) -- Das Ziel haben oder sein? Bio-Logik und Betaphysik -- Auten Sie sich! -- Highly Sensitive! -- Die Patentlösung gibt es nicht! -- Averyware -- „Effizienz würgt! Informatik hilf!“ -- Klage über Unwissen um Können und Kunst -- Korrelatalschaden! Egal wie! -- Räsonanz! -- Switsch! Mensch als Schaltkreis -- Mathematik – eine Herzensangelegenheit -- Radikale Konstruktivität – unio quaeque! -- Lean Brain Management -- Inter-Enterprise Services und Innovation -- Panopticon -- „Du gleichst dem Geist, den du evaluieren kannst, nicht mir!“ -- Third & Second Life -- Entrepreneuring – vom Träumen und vom Tun.
2. Kurzbeschreibung In der IT-Welt, unter den "Techies" und Ingenieuren, genießen die Kolumnen des IBM-Vordenkers Gunter Dueck weithin einen fast legendären Ruf. Leidenschaftlich subjektiv wird jeweils Aktuelles und besonders Zukünftiges aufs Korn genommen und scharf-humorig auf den Punkt gebracht. Der vorliegende Band vereint 42 assoziative Feuerwerke des Kultautors und bietet ein kunterbuntes Potpourri: Artgerechte Haltung von Menschen unter besonderer Berücksichtigung von "Techies", Unfreiheit der Forschung, Plattwürmer & Mensch, Softwarepatente, Aufrufe an Manager, endlich die Versuche einzustellen, Naturgesetze zu umgehen. Gegen zwanghafte Evaluation, kindhafte Begeisterung über viel zu Neues, gegen jährlich wechselnde Managementfehler und Beraterhypes ("Triebrichtungen") usw. usw. Dueck: "Ich muss und will Ihnen nicht immer aus der Seele sprechen – aber was spricht gegen einen gelegentlichen Neuronensturm?".
1. Schlagwortkette Mensch-Maschine-Kommunikation
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Mensch-Maschine-Kommunikation
2. Schlagwortkette Management
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Management
3. Schlagwortkette Mensch-Maschine-Kommunikation
ANZEIGE DER KETTE Mensch-Maschine-Kommunikation
4. Schlagwortkette Management
ANZEIGE DER KETTE Management
SWB-Titel-Idn 276344758
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-71705-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 1
Siehe auch Cover
Kataloginformation500124666 Datensatzanfang . Kataloginformation500124666 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche