Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Drachenflug: Wirtschaftsmacht China quo vadis?

Drachenflug: Wirtschaftsmacht China quo vadis?
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 262037521 Buchausg. u.d.T.: ‡Becker, Helmut, 1943 - : Drachenflug
ISBN 978-3-540-71170-4
Name Becker, Helmut
Straub, Niels
Name ANZEIGE DER KETTE Straub, Niels
T I T E L Drachenflug
Zusatz zum Titel Wirtschaftsmacht China quo vadis?
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XIX, 295 S. 19 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 291 - 295
Weiterer Inhalt Front Matter; 4000 Jahre Drachenflug; Drachen-Staat und -Gesellschaft zwischen Tradition und Moderne; Außenbeziehungen - Der Drache und die „Barbaren"; Resümee: Hält der Drache politischen Kurs?; Warum der Drache anders ist: Wurzeln gesellschaftlicher und kultureller Unterschiede; Soziale Strukturen der Drachengesellschaft; Was der Drache unter Freiheit und Menschenrechten versteht; Das Verhältnis von kultureller, moralischer und wirtschaftlicher Ordnung; Gefahren für die innere Stabilität des Drachenstaates; Resümee: Bleibt der Drachenstaat innenpolitisch stabil?. Womit alles anfing: Der wirtschaftliche ReformprozessDas rote Wirtschaftswunder; Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung bis 2015; Mögliche Turbulenzzonen beim Drachenflug; Was der Drache vorhat - Der Flugplan nach dem 11. Fünfjahresplan (2006 - 2010); Schlussresümee: Drache weiter im Höhenflug!; Back Matter
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Becker, Helmut, 1943 - : Drachenflug
ISBN ISBN 978-3-540-71171-1
Klassifikation KJM
BUS041000
650
337.51
658
330
330
HD28-70
QG 860
Kurzbeschreibung Geschichte — Chinas langer Marsch durch die Weltgeschichte -- 4000 Jahre Drachenflug -- Drachen-Staat und -Gesellschaft zwischen Tradition und Moderne -- Außenbeziehungen — Der Drache und die „Barbaren“ -- Resümee: Hält der Drache politischen Kurs? -- Gesellschaft im Umbruch -- Warum der Drache anders ist: Wurzeln gesellschaftlicher und kultureller Unterschiede -- Soziale Strukturen der Drachengesellschaft -- Was der Drache unter Freiheit und Menschenrechten versteht -- Das Verhältnis von kultureller, moralischer und wirtschaftlicher Ordnung -- Gefahren für die innere Stabilität des Drachenstaates -- Resümee: Bleibt der Drachenstaat innenpolitisch stabil? -- Aufstieg des Drachens zur Wirtschaftsmacht -- Womit alles anfing: Der wirtschaftliche Reformprozess -- Das rote Wirtschaftswunder -- Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung bis 2015 -- Mögliche Turbulenzzonen beim Drachenflug -- Was der Drache vorhat — Der Flugplan nach dem 11. Fünfjahresplan (2006 – 2010) -- Schlussresümee: Drache weiter im Höhenflug!.
2. Kurzbeschreibung Der Drache China ist erwacht – mit Beginn des 21. Jahrhunderts hat sich China zu der wichtigsten Wachstumsregion der Welt entwickelt. Durch den von der kommunistischen Führung in Peking Ende der 1970er Jahre eingeschlagenen Reformkurs erlebt das Land einen Wirtschaftsboom sondergleichen. Die entscheidende Fragestellung dieses Buches ist, ob der gegenwärtig eingeschlagene Weg Chinas dauerhaft und eine langfristige wirtschaftliche und gesellschaftliche Stabilität unter der Allmachtstellung der kommunistischen Partei möglich ist. Um diese Frage überzeugend zu beantworten, blicken die Autoren auf die über 4000-jährige Geschichte – den Aufstieg zum Reich der Mitte und den Abstieg zum Fernen Osten – zurück, und untersuchen den gegenwärtigen Wiederaufstieg auf seine Vereinbarkeit mit der gesellschaftlichen Ordnungstradition, der chinesischen Mentalität und Kultur. Erst auf Grundlage der Frage nach dem "Woher" kann die Frage nach dem "Wohin" gestellt und beantwortet werden.
1. Schlagwortkette China
Sozialstruktur
Wirtschaftsstruktur
Wirtschaftsmacht
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE China -- Sozialstruktur -- Wirtschaftsstruktur -- Wirtschaftsmacht
2. Schlagwortkette China
Sozialer Wandel
Wirtschaftsentwicklung
Internationale Wettbewerbsfähigkeit
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE China -- Sozialer Wandel -- Wirtschaftsentwicklung -- Internationale Wettbewerbsfähigkeit
3. Schlagwortkette China
Sozialstruktur
Wirtschaftsstruktur
Wirtschaftsmacht
ANZEIGE DER KETTE China -- Sozialstruktur -- Wirtschaftsstruktur -- Wirtschaftsmacht
4. Schlagwortkette Sozialer Wandel
Wirtschaftsentwicklung
Internationale Wettbewerbsfähigkeit
ANZEIGE DER KETTE Sozialer Wandel -- Wirtschaftsentwicklung -- Internationale Wettbewerbsfähigkeit
SWB-Titel-Idn 276344561
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-71171-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500124661 Datensatzanfang . Kataloginformation500124661 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche