Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

POF-Handbuch: Optische Kurzstrecken-Übertragungssysteme

POF-Handbuch: Optische Kurzstrecken-Übertragungssysteme
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 265369460 Buchausg. u.d.T.: ‡POF-Handbuch
ISBN 978-3-540-49093-7
Name Ziemann, Olaf
Daum, Werner
ANZEIGE DER KETTE Daum, Werner
Name Krauser, Jürgen
Zamzow, Peter
T I T E L POF-Handbuch
Zusatz zum Titel Optische Kurzstrecken-Übertragungssysteme
Auflage 2., bearbeitete und ergänzte Auflage
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Previous edition published under the title: POF - optische Polymerfasern fur die Datenkommunikation
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡POF-Handbuch
ISBN ISBN 978-3-540-49094-4
Klassifikation TJF
TEC008000
TEC008070
TJFM
TEC004000
621.381
629.8
004
620
TK7800-8360
TK7874-7874.9
ZN 6291
Kurzbeschreibung Grundlagen der optischen Datenübertragung -- Optische Fasern -- Passive Komponenten für optische Fasern -- Aktive Komponenten für optische Systeme -- Planare Wellenleiter -- Systemdesign -- Standards -- Anwendungen optischer Polymer- und Glasfasern -- Optische Meß- und Prüftechnik -- Simulation optischer Wellenleiter -- POF-Clubs.
2. Kurzbeschreibung Ein halbes Jahrzehnt nach der ersten Auflage erscheint das Buch nun komplett neu bearbeitet und aktualisiert in doppeltem Umfang. Die Neugestaltung wurde vom Polymerfaser-Anwendungszentrum der FH Nürnberg geleitet, wobei viele eigene Messungen zur Bandbreite, zu den optischen Eigenschaften und zu möglichen Übertragungskapazitäten an mehr als einem Dutzend optischer Dickkernfasern wiedergegeben werden. Eine Vielzahl international veröffentlichter Ergebnisse wurde in die Neuauflage eingearbeitet. Noch vor wenigen Jahren war die POF eine Nischentechnologie. Inzwischen fahren viele Millionen PKW mit POF-Bordnetzen. Mit dem rasanten Anstieg der privaten Breitbandanschlüsse und dem gleichzeitigen Anwachsen der Bitraten, vor allem durch IP-TV getrieben, wird die POF auch mehr und mehr in Gebäudenetzen eingesetzt. Das Handbuch zeigt vorhandene kommerzielle Lösungen ebenso wie das Potenzial für zukünftige Anwendungen. Optische Wellenleiter, Polymerfasern als preiswerte Sensoren und vielfach parallele Datenverbindungen sind weitere Anwendungsfelder, die beschrieben werden. Über 1000 Abbildungen, 600 Literaturstellen und zahlreiche Tabellen vervollständigen den Text.
1. Schlagwortkette Lichtleitfaser
Kunststoff
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Lichtleitfaser -- Kunststoff
2. Schlagwortkette Lichtleitfaser
Kunststoff
ANZEIGE DER KETTE Lichtleitfaser -- Kunststoff
SWB-Titel-Idn 276344014
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-49094-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500124640 Datensatzanfang . Kataloginformation500124640 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche