Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ UN-Weltklimareport: Berichte über eine aufhaltsame Katastrophe

¬Der¬ UN-Weltklimareport: Berichte über eine aufhaltsame Katastrophe
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Müller, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
Fuentes, Ursula ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Fuentes, Ursula ¬[HerausgeberIn]¬
Name Kohl, Harald ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L ¬Der¬ UN-Weltklimareport
Zusatz zum Titel Berichte über eine aufhaltsame Katastrophe
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Köln
Verlag Kiepenheuer und Witsch
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang 429 Seiten : Diagramme, Karten
Format 19 cm
Reihe KiWi ; 1024. Paperback
ISBN ISBN 3-462-03960-1 kt. : Eur 12.95 (D), sfr 16.50
ISBN 978-3-462-03960-3 : kt. : Eur 12.95 (D), sfr 16.50
Klassifikation RQ
SJ02
360
304.25
300
360
QC981.8.C5
AR 23100
Kurzbeschreibung Der Klimawandel beherrscht seit Monaten die Schlagzeilen. Seit der Vorlage des UN-Weltklimareports ist der Klimawandel nicht mehr zu bestreiten. Der vorliegende UN-Weltklimareport erläutert die 3 Berichte des zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC). Er bezieht sich auf die wissenschaftlichen Grundlagen und geht auf die sektoralen und regionalen Folgen sowie die politisch-ökonomischen Konsequenzen ein. Ein brisantes Thema, das von allgemeinem Interesse ist. (2)
2. Kurzbeschreibung Der Klimawandel verändert die Welt schon jetzt. Das weist der neue UN-Weltklimareport nach. 2.500 Experten aus 130 Nationen haben in 6 Jahren Forschung die Fakten und Folgen des Klimawandels zusammengetragen und benennen die politischen und ökonomischen Konsequenzen. Hier werden sie erstmals in deutscher Sprache dokumentiert und erläutert. Der vom Menschen verursachte Klimawandel treibt das Fieber in die Höhe. Unsere Erde leidet an einem globalen Virus der Maßlosigkeit, der zum Tode führen kann. Tatsächlich haben wir ein gefährliches Experiment mit der Zerbrechlichkeit der Erde begonnen, bei der auf eine Warmzeit eine zweite Warmzeit draufgesattelt wird. Seit dem aktuellen Report des zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC), der von der Weltmeteorologie Organisation (WMO) und vom Umweltbüro der Vereinten Nationen (UNEP) eingesetzt wurde, kann nicht mehr bestritten werden, dass der Klimawandel Realität ist. Dieses Buch dokumentiert und erläutert die drei Berichte des IPCC von 2007 über die wissenschaftlichen Grundlagen, die sektoralen und regionalen Folgen und die politischen und ökonomischen Konsequenzen. Außerdem veröffentlicht er Stellungnahmen deutscher Klimaforscher, die an diesen Arbeiten beteiligt waren. Der Klimareport dokumentiert in Auszügen den ersten großen Bericht der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages "Schutz der Erdatmosphäre" von 1990, der wegweisend war für die nationale wie internationale Debatte. Schließlich zeigt es auf, dass der Klimawandel ein neues Denken erfordert: Die große Leitidee der Nachhaltigkeit weist den Weg in die Zukunft. Mit alten Antworten ist dieses Ziel nicht zu erreichen, auch nicht mit dem Festhalten an der Atomenergie. Die ökologische Modernisierung in Wirtschaft und Gesellschaft geht weit über den Einsatz neuer Technologien hinaus. Ökologie heißt, den Faktor Zeit in die Ökonomie einzufügen. Nur dann kann eine Klimakatastrophe verhindert werden.
1. Schlagwortkette Vereinte Nationen
Klimaänderung
Bericht
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Vereinte Nationen -- Klimaänderung -- Bericht
2. Schlagwortkette Klimaschutz
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Klimaschutz
3. Schlagwortkette Kongress
ANZEIGE DER KETTE Kongress
4. Schlagwortkette Erde
Umweltschaden
Internationaler Umweltschutz
Erwärmung <Meteorologie>
Klimaänderung
Auswirkung
Ökologisches Gleichgewicht
Klimaschutz
Umweltschutz
Maßnahme
Technologie
Wissenschaft
Internationale Kooperation
ANZEIGE DER KETTE Erde -- Umweltschaden -- Internationaler Umweltschutz -- Erwärmung -- Klimaänderung -- Auswirkung -- Ökologisches Gleichgewicht -- Klimaschutz -- Umweltschutz -- Maßnahme -- Technologie -- Wissenschaft -- Internationale Kooperation
SWB-Titel-Idn 271729805
Signatur 73 846
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500123664 Datensatzanfang . Kataloginformation500123664 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00340960 AR 23100 M947
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500123664 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500123664 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche