Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Beteiligung - ein Programm für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Beteiligung - ein Programm für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 120356759 Buchausg. u.d.T.: ‡Meister, Hans-Peter, 1959 - : Beteiligung - ein Programm für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
ISBN 978-3-7908-1601-3
Name Meister, Hans-Peter
Oldenburg, Felix
ANZEIGE DER KETTE Oldenburg, Felix
T I T E L Beteiligung - ein Programm für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Verlagsort Heidelberg
Verlag Physica-Verlag HD
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Meister, Hans-Peter, 1959 - : Beteiligung - ein Programm für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
ISBN ISBN 978-3-7908-1935-9
Klassifikation KCP
POL024000
KC
BUS000000
338.9
330
300
300
HD87-87.55
MS 1280
QV 560
MD 6500
MS 4500
Kurzbeschreibung Die Wiederentdeckung der Beteiligung: Wie Gesellschaft gestaltet werden kann -- Konflikte bewältigen: Politische Mediation gegen erstarrte Rituale -- Mehrsektorale Partnerschaft: Umsetzen, was ich nicht verordnen kann -- Diskursive Politikgestaltung: Besser entscheiden -- Exkurs: Wie man künstlich Relevanz erzeugt -- Vom Stakeholdermanagement zu CSR: Glaubwürdig kommunizieren -- Foresight und Innovation: Zukunft denken – Heute gestalten -- Modern regieren: Neue Wege der Bürgerbeteiligung.
2. Kurzbeschreibung Wie kann eine Regierung ihre Bürger in die Vorbereitung politischer Entscheidungen einbeziehen? Wie kann ein Manager Akzeptanz für neue Arbeitszeitmodelle finden? Wie kann ein Ministerpräsident einen jahrzehntelangen Konflikt um den Ausbau eines Flughafens lösen? Wie können Bürgermeister den Wettbewerb um junge Familien gewinnen? Wie können die Entscheider in Deutschland unsere Zustimmung und unsere Mitarbeit – und damit unser Vertrauen – wieder verdienen? Wie können sie den gesellschaftlichen Wandel jenseits der formalen Verfahren gestalten? Die Autoren vermitteln Verantwortlichen anhand zahlreicher Beispiele die nötigen Einsichten und Fähigkeiten, um sich und ihre Organisationen in die Lösung zentraler politischer, unternehmerischer und gesellschaftlicher Herausforderungen unserer Zeit einzubringen.
1. Schlagwortkette Bürgerbeteiligung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Bürgerbeteiligung
2. Schlagwortkette Wirtschaft
Entscheidungsprozess
Beteiligung
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Wirtschaft -- Entscheidungsprozess -- Beteiligung
3. Schlagwortkette Politikberatung
3. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Politikberatung
4. Schlagwortkette Bürgerbeteiligung
ANZEIGE DER KETTE Bürgerbeteiligung
5. Schlagwortkette Wirtschaft
Entscheidungsprozess
Beteiligung
ANZEIGE DER KETTE Wirtschaft -- Entscheidungsprozess -- Beteiligung
6. Schlagwortkette Politikberatung
ANZEIGE DER KETTE Politikberatung
SWB-Titel-Idn 274255138
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-7908-1935-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500123596 Datensatzanfang . Kataloginformation500123596 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche