Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Konstruieren mit Faser-Kunststoff-Verbunden

Konstruieren mit Faser-Kunststoff-Verbunden
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 270578854 Buchausg. u.d.T.: ‡Schürmann, Helmut, 1950 - : Konstruieren mit Faser-Kunststoff-Verbunden
ISBN 978-3-540-72189-5
Name Schürmann, Helmut
T I T E L Konstruieren mit Faser-Kunststoff-Verbunden
Auflage 2., bearbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (digital)
Reihe VDI-Buch
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Schürmann, Helmut, 1950 - : Konstruieren mit Faser-Kunststoff-Verbunden
ISBN ISBN 978-3-540-72190-1
Klassifikation TEC016000
TBD
TEC016020
620.0042
TA174
ZL 3235
Kurzbeschreibung Begriffe, Annahmen -- Begriffe, Annahmen -- Werkstoffkunde der Faser-Kunststoff-Verbunde -- Fasern -- Polymere Matrixsysteme -- Faser-Matrix-Halbzeuge -- Wichtige Kenngrößen der Einzelschichten und des Laminats -- Das Werkstoffgesetz der Unidirektionalen Schicht -- Das lineare Elastizitätsgesetz der UD-Schicht -- Bestimmung der Grund-Elastizitätsgrössen einer UD-Schicht -- Polartransformation des Elastizitätsgesetzes der UD-Schicht -- Elasto-Statik des Mehrschichtenverbunds -- Klassische Laminattheorie des MSV als Scheibenelement -- Darstellung und Auswahl von Laminaten -- Einfluss der Temperatur -- Einfluss von Feuchte -- Langzeitverhalten von Faser-Kunststoff-Verbunden -- Klassische Laminattheorie des MSV als Scheiben- und Plattenelement -- Festigkeitsanalyse der Faser-Kunststoff-Verbunde -- Versagen von UD-Schichten -- Bruchanalyse von unidirektionalen Schichten -- Degradationsanalyse von Laminaten -- Entwurfsmethoden für Laminate -- Laminatentwurf mit Hilfe der Netztheorie -- Gewichtsoptimale Auslegung von Laminaten als Isotensoide -- Krafteinleitungen und Fügetechniken -- Der Schlaufenanschluss -- Bolzenverbindungen -- Klebverbindungen -- Gestaltungs- und Konstruktionshinweise -- Gestaltungshinweise für FKV-Strukturen -- Besondere konstruktive Möglichkeiten der Faser-Kunststoff-Verbunde.
2. Kurzbeschreibung Das Buch führt gründlich und umfassend in das Gebiet des Konstruierens mit Faserverbundwerkstoffen ein. Er behandelt die Werkstoffkunde, die Elastostatik und die Festigkeitslehre dieser Werkstoffklasse ebenso wie Entwurfsmethoden und Verbindungstechniken. Im Vordergrund stehen die mechanisch-mathematischen Verfahren zur Dimensionierung und Gestaltung hoch belastbarer Laminate. Die Herleitung grundlegender Zusammenhänge sowie eine Vielzahl detaillierter Abbildungen unterstützen die praktische Anwendbarkeit. Die zweite Auflage wurde um Regeln zur leichtbaugerechten Gestaltung von Faserverbundstrukturen ergänzt. Ein neues Kapitel zeigt besondere konstruktive Möglichkeiten auf, die sich nur mit Faser-Kunststoff-Verbunden realisieren lassen. Das Buch ist geschrieben für Ingenieure aus den Bereichen Luft- und Raumfahrttechnik, Automobilbau und Kunststofftechnik, ebenso für Studierende an Universitäten und Fachhochschulen, die sich mit dem konstruktiven Leichtbau beschäftigen.
1. Schlagwortkette Faserverstärkter Kunststoff
Konstruktionswerkstoff
Werkstoffkunde
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Faserverstärkter Kunststoff -- Konstruktionswerkstoff -- Werkstoffkunde
2. Schlagwortkette Konstruieren
Faserverstärkter Kunststoff
Konstruktionswerkstoff
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Konstruieren -- Faserverstärkter Kunststoff -- Konstruktionswerkstoff
3. Schlagwortkette Faserverstärkter Kunststoff
Verbindungstechnik
SWB-Titel-Idn 270494901
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-72190-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500121734 Datensatzanfang . Kataloginformation500121734 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche