Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Von der Faser zum Stoff: textile Werkstoff- und Warenkunde

Von der Faser zum Stoff: textile Werkstoff- und Warenkunde
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Völker, Ursula
Brückner, Katrin
Name ANZEIGE DER KETTE Brückner, Katrin
T I T E L Von der Faser zum Stoff
Zusatz zum Titel textile Werkstoff- und Warenkunde
Auflage 33., durchges. Aufl.
Verlagsort Hamburg
Verlag Büchner, Handwerk und Technik
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang XIII, 258 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Format 24 cm
Notiz / Fußnoten URL- und Literaturverz. S. 248 - 249
ISBN ISBN 978-3-582-05112-7
Verlags- / Firmen- Best.-Nr. HT 5112
Klassifikation 677.02
670
24
ZS 5700
DP 5600
Kurzbeschreibung Verlagstext: Seit 1939 begleitet das Schulbuch "Von der Faser zum Stoff" die Auszubildenden, Schüler und Studierenden der berufsbildenden Schulen. Die Gestaltung und der Inhalt des neu bearbeiteten Lehrbuches orientieren sich an den aktuellen Entwicklungen. Den Problemen der Umweltbelastung und der Textilverwertung werden nicht nur eigene Kapitel gewidmet, sie fliessen auch durchgängig in den gesamten Text ein
2. Kurzbeschreibung Seit 1939 begleitet das Schulbuch "Von der Faser zum Stoff" die Auszubildenden, Schüler und Studierenden der berufsbildenden Schulen. Das Buch hat in dieser Zeit mehrmals sein Gesicht und seine Autoren gewechselt. Seinem Anliegen, die Leserinnen und Leser zu motivieren, sich mit den Inhalten und Problemen der aktuellen Textilien zu beschäftigen, ist es immer treu geblieben. Mit dieser Neubearbeitung verabschiedet sich Frau Adebahr-Dörel, die das Buch über 45 Jahre sehr erfolgreich geprägt hat. Frau Katrin Brückner, eine junge Fachkollegin aus den neuen Bundesländern, hat den vorliegenden Band wesentlich mitbearbeitet und tritt damit an ihre Stelle. Die Gestaltung und der Inhalt des neu bearbeiteten Lehrbuches orientieren sich an den aktuellen Entwicklungen. Den Problemen der Umweltbelastung und der Textilverwertung werden nicht nur eigene Kapitel gewidmet, sie fließen auch durchgängig in den gesamten Text ein. Die Neuentwicklung der Chemiefasern im Freizeit-, Sport- und Heimsektor haben weltweit zu einer höheren Akzeptanz und zu einem höheren Verbrauch dieser Fasern geführt. Auch das Kapitel "Chemiefasern" wurde wesentlich erweitert und aktualisiert. Wir wünschen allen, die mit diesem Lehrbuch arbeiten, dass sie mit Freude darin lesen, alle wichtigen fachlichen Informationen finden und auch lernen, verantwortungsbewusst mit Textilien umzugehen. Für die vielen Anregungen und konstruktiven Beiträge, die zur Gestaltung dieser Auflage beigetragen haben, danken wir. Ursula Völker, Katrin Brückner
1. Schlagwortkette Textilien
Warenkunde
Berufsschule
Schulbuch
ANZEIGE DER KETTE Textilien -- Warenkunde -- Berufsschule -- Schulbuch
SWB-Titel-Idn 260507253
Signatur 01037960
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Auszug
Kataloginformation500120608 Datensatzanfang . Kataloginformation500120608 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00268678 ZS 5700 V873(33)
Freihand   ZB Reichenbach . . Verfügbar .  
00268679 ZS 5700 V873(33)
Freihand   ZB Reichenbach . . verlängert . 31 Jul 2024
00268680 ZS 5700 V873(33)
Freihand   ZB Reichenbach . . Verfügbar .  
00268681 ZS 5700 V873(33)
Freihand   ZB Reichenbach . . Verfügbar .  
00268682 ZS 5700 V873(33)
Freihand   ZB Reichenbach . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500120608 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500120608 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche