Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Informatisierung des Alltags: Leben in smarten Umgebungen

¬Die¬ Informatisierung des Alltags: Leben in smarten Umgebungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 263692434 Buchausg. u.d.T.: ‡¬Die¬ Informatisierung des Alltags
ISBN 978-3-540-71454-5
Name Mattern, Friedemann
T I T E L ¬Die¬ Informatisierung des Alltags
Zusatz zum Titel Leben in smarten Umgebungen
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (VIII, 419 S. 93 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Weiterer Inhalt CONTENTS; I. Visionen; Pervasive Computing: connected > aware > smart; Acht Thesen zur Informatisierung des Alltags; Smarte Umgebungen - Vision, Chancen und Herausforderungen; II. Technologien; Drahtlose Sensornetze - Fenster zur Realwelt; Prozessoren in Prozessen: Hardware und Dienste für allgegenwärtigesRechnen; Eingebettete Interaktion - Symbiose von Mensch und Information; Kleidsamer Gesundheitsassistent - Computer am Körper, im Körper; Sicherheit im Ubiquitous Computing: Schutz durch Gebote?; III. Wirtschaftliche Bedeutung. Messen und Managen - Bedeutung des Ubiquitous Computing für dieWirtschaftUnternehmen und Märkte in einer Welt allgegenwärtiger Computer:Das Beispiel der Kfz-Versicherer; IV. Gesellschaftliche Auswirkungen; Risiken und Nebenwirkungen der Informatisierung des Alltags; Datenschutz, Privatsphäre und Identität in intelligenten Umgebungen:Eine Szenarioanalyse; Gibt es in einer total informatisierten Welt noch eine Privatsphäre?; Informationelle Selbstbestimmung in der Welt des UbiquitousComputing; Datenschutzvorsorge gegenüber den Risiken der RFID-Technologie. Technologiepaternalismus - Soziale Auswirkungen des UbiquitousComputing jenseits von PrivatsphäreV. Reflexionen; Wohin verschwindet der Computer? Ein kontroverser E-Mail-Wechsel; Hundert Jahre Zukunft - Visionen zum Computer- undInformationszeitalter
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡¬Die¬ Informatisierung des Alltags
ISBN ISBN 978-3-540-71455-2
Klassifikation UDBD
UNH
COM032000
005.7
004
006.33
004.616
303.4833
004
300
QA76.76.A65
SR 850
AP 14000
MS 1180
MS 1190
Kurzbeschreibung Visionen -- Pervasive Computing: connected > aware > smart -- Acht Thesen zur Informatisierung des Alltags -- Smarte Umgebungen — Vision, Chancen und Herausforderungen -- Technologien -- Drahtlose Sensornetze — Fenster zur Realwelt -- Prozessoren in Prozessen: Hardware und Dienste für allgegenwärtiges Rechnen -- Eingebettete Interaktion — Symbiose von Mensch und Information -- Kleidsamer Gesundheitsassistent — Computer am Körper, im Körper -- Sicherheit im Ubiquitous Computing: Schutz durch Gebote? -- Wirtschaftliche Bedeutung -- Messen und Managen — Bedeutung des Ubiquitous Computing für die Wirtschaft -- Unternehmen und Märkte in einer Welt allgegenwärtiger Computer: Das Beispiel der Kfz-Versicherer -- Gesellschaftliche Auswirkungen -- Risiken und Nebenwirkungen der Informatisierung des Alltags -- Datenschutz, Privatsphäre und Identität in intelligenten Umgebungen: Eine Szenarioanalyse -- Gibt es in einer total informatisierten Welt noch eine Privatsphäre? -- Informationelle Selbstbestimmung in der Welt des Ubiquitous Computing -- Datenschutzvorsorge gegenüber den Risiken der RFID-Technologie -- Technologiepaternalismus — Soziale Auswirkungen des Ubiquitous Computing jenseits von Privatsphäre -- Reflexionen -- Wohin verschwindet der Computer? Ein kontroverser E-Mail-Wechsel -- Hundert Jahre Zukunft — Visionen zum Computer- und Informationszeitalter.
2. Kurzbeschreibung Wir erleben eine ständig zunehmende Informatisierung in Beruf und Freizeit. Informations- und Kommunikationstechnologien werden unseren Alltag künftig weitaus stärker durchdringen, als wir es uns vorstellen können. Dabei sind viele Entwicklungsmöglichkeiten bereits absehbar: Smarte Objekte werden stark an Bedeutung gewinnen, und die Kommunikation mit Alltagsgegenständen wird selbstverständlich. Die Einsatzmöglichkeiten dieser technischen Neuerungen sind praktisch unbegrenzt. Das vorliegende Buch stellt sie ausführlich dar; die Autoren erläutern aber auch die Einflüsse auf die Gesellschaft und weisen auf Prozesse hin, die ein radikales Umdenken erfordern werden.
1. Schlagwortkette Alltag
Ubiquitous Computing
Ambient Intelligence
Smart Device
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Alltag -- Ubiquitous Computing -- Ambient Intelligence -- Smart Device
2. Schlagwortkette Informationstechnik
Mensch-Maschine-Kommunikation
Alltag
ANZEIGE DER KETTE Informationstechnik -- Mensch-Maschine-Kommunikation -- Alltag
3. Schlagwortkette Informationstechnik
Prognose
ANZEIGE DER KETTE Informationstechnik -- Prognose
4. Schlagwortkette Einsatz
Ubiquitous Computing
Prognose
ANZEIGE DER KETTE Einsatz -- Ubiquitous Computing -- Prognose
SWB-Titel-Idn 265773601
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-71455-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel
Siehe auch Cover
Kataloginformation500120117 Datensatzanfang . Kataloginformation500120117 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche