Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bodenmechanik und Grundbau: Das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte

Bodenmechanik und Grundbau: Das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 256868506 Buchausg. u.d.T.: ‡Bodenmechanik und Grundbau
ISBN 978-3-540-34331-8
Name Lang, Hans-Jürgen
Huder, Jachen
ANZEIGE DER KETTE Huder, Jachen
Name Amann, Peter
Puzrin, Alexander M.
T I T E L Bodenmechanik und Grundbau
Zusatz zum Titel Das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte
Auflage 8., ergänzte Auflage
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XVIII, 336S. 364 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Bodenmechanik und Grundbau
ISBN ISBN 978-3-540-34332-5
Klassifikation RBP
RBGK
SCI042000
TNK
TEC005050
624.15
690
TA703-705.4
TA775-787
TC1-1800
ZI 6130
Kurzbeschreibung Grundbegriffe -- Totale und effektive Spannungen -- Spannungsausbreitung im Boden -- Künstliche Verdichtung von Böden -- Formänderungseigenschaften der Böden -- Festigkeitseigenschaften der Böden -- Einflüsse des Grundwassers im Boden -- Setzungsberechnung -- Stabilitätsprobleme -- Vertikale Baugrubenabschlüsse -- Die Sohldruckverteilung unter Fundamenten -- Tiefgründung -- Sicherheitsüberlegungen -- Ausgewählte Beispiele -- Tropische Böden -- Boden und Fels -- Beispiele.
2. Kurzbeschreibung Das vorliegende Buch ist bewusst kompakt gehalten und verzichtet weitgehend auf Doppelspurigkeiten und Redundanz. Die Gliederung ist übersichtlich und der Inhalt auf Anwendbarkeit angelegt, wobei Tabellen und ausgearbeitete Beispiele nützlich sind und der Kontrolle des Verständnisses des Lesers dienen sollen. Bodenmechanik wird als die Wissenschaft vom (mechanischen) Verhalten der Lockergsteine verstanden, während Grundbau die darauf beruhenden baulichen Schlussfolgerungen des Ingenieurs - und natürlich auch der Ingenieurin - subsummiert, die dem Problem angemessen erscheinen. Die Autoren vermeiden ganz bewusst jede weitere Trennung des Inhaltes in Bodenmechanik (schon gar ‘theoretische Bodenmechanik’ !) und Grundbau , weil eine solche Trennung weder sinnvoll noch zielführend ist, wenn es - wie in diesem Buch - um Praxis- und Anwendungs-orientierten Ausbildungskonzepte geht, die nicht nur für Studierende des Bauingenieurwesens angelegt , sondern auch in der Praxis des Tiefbaues gefragt sind. Die Autoren betrachten den Inhalt des Buches nach wie vor (und vor allem auch unabhängig von allen Veränderungen und Bezeichnungen der Studiengänge und -Abschlüsse) als die Basis, die jeder universitär gebildete Bauingenieur auf dem Gebiet Bodenmechanik/Grundbau beherrschen sollte und auf welche sich weiterführende Lehrveranstaltungen abstützen können. Da Normen wenig zum Vertändnis des Sachgebietes beitragen können, ist das Buch weitgehend ‘normenfrei’. Deshalb kann das Buch in allen Ländern gebraucht werden.
1. Schlagwortkette Bodenmechanik
Lehrbuch
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Bodenmechanik -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Grundbau
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Grundbau
3. Schlagwortkette Schweiz
Bodenmechanik
Grundbau
ANZEIGE DER KETTE Schweiz -- Bodenmechanik -- Grundbau
4. Schlagwortkette Boden
Fels
Gestein
Eigenschaft
Bodenkennwert
ANZEIGE DER KETTE Boden -- Fels -- Gestein -- Eigenschaft -- Bodenkennwert
5. Schlagwortkette Boden
Spannungs-Dehnungs-Beziehung
Bodenwasser
Tragfähigkeit
Setzung
Bodenverdichtung <Bauwesen>
ANZEIGE DER KETTE Boden -- Spannungs-Dehnungs-Beziehung -- Bodenwasser -- Tragfähigkeit -- Setzung -- Bodenverdichtung
6. Schlagwortkette Gründung <Bauwesen>
Fundament
Baugrube
Erddruck
Pfahlgründung
Standsicherheit
ANZEIGE DER KETTE Gründung -- Fundament -- Baugrube -- Erddruck -- Pfahlgründung -- Standsicherheit
SWB-Titel-Idn 265354242
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-34332-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel
Siehe auch Cover
Kataloginformation500119770 Datensatzanfang . Kataloginformation500119770 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche