Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kompendium der visuellen Information und Kommunikation

Kompendium der visuellen Information und Kommunikation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 258629673 Buchausg. u.d.T.: ‡Alexander, Kerstin, 1961 - : Kompendium der visuellen Information und Kommunikation
ISBN 978-3-540-48930-6
Name Alexander, Kerstin
T I T E L Kompendium der visuellen Information und Kommunikation
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XI, 243 S. 206 Abb, digital)
Reihe X.media.press
Notiz / Fußnoten Includes index
Weiterer Inhalt CONTENTS; 1 Vor Inbetriebnahme bitte lesen; 2 Der Einflussfaktor Mensch; 2.1 Lernbiologische Grundlagen; 2.2 Grundlagen der Wahrnehmung; 2.3 Wahrnehmungsübereinstimmungen; 3 Am Anfang steht das weisse Blatt; 3.1 Wege der Ideenfindung; 3.2 Freiheit durch Begrenzung - das Abbildungskonzept; 4 Qualität ist keine Geschmacksache; 4.1 Mikrostrukturen - die formale Bildqualität; 4.2 Bildqualität als Einheit von Form und Funktion; 5 Traumpaar Text und Bild; 5.1 Anforderungen an Publikationen in der Wissensdokumentation; 5.2 Grundsätze der Dialoggestaltung; 5.3 Informationsarten in Text und Bild. 5.4 Spezifika des Bildes5.5 Das Layout - die gestalterische Makrostruktur; 6 Auf die Mischung kommt es an - Designkonzepte; 6.1 Die inhaltliche Text-Bild-Optimierung; 6.2 Die stilistische Text-Bild-Optimierung; 6.3 Einflussfaktoren; 7 Das visuelle Abbild der Sprache; 7.1 Mikrotypografie; 7.2 Erkennbarkeit; 7.3 Lesbarkeit; 7.4 Makrotypografie; 7.5 Typografische Regelwerke; 8 Information hat viele Gesichter; 8.1 Kommunikative Anforderungen der Infografik; 8.2 Vorzüge und Nachteile von Darstellungsarten; 8.3 Visualisierung als Methode der Infografik; 8.4 Visualisierung von Prozessen. 8.5 Ansicht oder Perspektive8.6 Perspektive; 9 Erst drücken, dann drehen; 9.1 Informationssteuerung in Einzelgrafiken; 9.2 Explizite Steuerungscodes; 9.3 Implizite Steuerungscodes; 9.4 Bedienfolgen; 9.5 Nonverbale Instruktionsgrafik: Piktogramme; 9.6 Piktogramme und Sicherheitshinweise; 10 Antworten eröffnen neue Fragen; Quellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis ganzseitiger Grafiken; Index; Angaben zur Autorin
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Alexander, Kerstin, 1961 - : Kompendium der visuellen Information und Kommunikation
ISBN ISBN 978-3-540-48931-3
Klassifikation BUS070060
UG
COM034000
006.7
004
740
QA76.575
N7433.94
ST 515
AP 15040
Kurzbeschreibung Vor Inbetriebnahme Bitte Lesen -- Der Einflussfaktor Mensch -- Am Anfang Steht das Weisse Blatt -- Qualität ist Keine Geschmacksache -- Traumpaar Text und Bild -- Auf die Mischung Kommt es an — Designkonzepte -- Das Visuelle Abbild der Sprache -- Information Hat Viele Gesichter -- Erst Drücken, Dann Drehen -- Antworten Eröffnen Neue Fragen.
2. Kurzbeschreibung Praktikern wird in zunehmendem Maße abgefordert, ihr Wissen eigenständig, professionell und attraktiv aufzubereiten. Dieses Kompendium zeigt Wege auf, Informationsdesign von der Grafik bis zum Dokument zu bewerten, zu erstellen und zu verbessern. Zweihundert farbige Abbildungen gewähren Einblick in Aufbau und Funktion von Technik, visualisieren Prozesse und geben Hinweise, Information gezielt zu steuern. Das Buch beleuchtet Wahrnehmung, Ideenfindung, Illustrationsmethoden, Typografie und Layout und das Zusammenspiel von Text und Bild im Designkonzept. Es ist ein ideales Fachbuch für Studierende und Fachkräfte, die Gestaltung nicht als artifiziellen Selbstzweck, sondern als Transportmittel von Ideen und Informationen betrachten, z. B. Ingenieure, Redakteure, Journalisten, Fachkräfte für PR und Marketing, Mediengestalter, Lehrer. Der hohe Schauwert der Abbildungen lädt zum Genießen und Blättern ein.
1. Schlagwortkette Kommunikationsdesign
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kommunikationsdesign
2. Schlagwortkette Gebrauchsgrafik
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Gebrauchsgrafik
3. Schlagwortkette Mediendesign
3. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Mediendesign
4. Schlagwortkette Visuelle Kommunikation
ANZEIGE DER KETTE Visuelle Kommunikation
SWB-Titel-Idn 26512106X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-48931-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 1
Kataloginformation500119608 Datensatzanfang . Kataloginformation500119608 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche