Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Umformtechnik: Grundlagen, Technologien, Maschinen

Handbuch Umformtechnik: Grundlagen, Technologien, Maschinen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 115017666 Buchausg. u.d.T.: ‡Doege, Eckart, 1936 - 2004: Handbuch Umformtechnik
ISBN 978-3-540-23441-8
Name Doege, Eckart
Behrens, Bernd-Arno
ANZEIGE DER KETTE Behrens, Bernd-Arno
T I T E L Handbuch Umformtechnik
Zusatz zum Titel Grundlagen, Technologien, Maschinen
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XII, 913 S. 756 Abb, digital)
Reihe VDI-Buch
Notiz / Fußnoten Includes index
Weiterer Inhalt Einleitung; Grundlagen der Umformtechnik; Blechumformung; Massivumformung; Umformmaschinen
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Doege, Eckart, 1936 - 2004: Handbuch Umformtechnik
ISBN ISBN 978-3-540-48924-5
Klassifikation TGXW
TEC040000
TEC020000
TGP
670
670
620
670
T55.4-60.8
ZM 8200
Kurzbeschreibung Einleitung (Entwicklung und wirtschaftliche Bedeutung der Umformtechnik. Einteilung der Umformverfahren.) -- Grundlagen der Umformtechnik (Werkstoffverhalten. Bezogene und logarithmische Formänderung. Umformgeschwindigkeit. Fließkurven und Aufnahmeverfahren. Einführung in die Berechnung umformtechnischer Prozesse. Einfluss der Reibung auf den Umformprozess) -- Blechumformung (Verfahren der Blechumformung. Tiefziehen im Anschlag. Tiefziehen im Weiterschlag. Blechprüfverfahren. Ermittlung von lokalen Formänderungen. Werkzeugtechnik für das Tiefziehen. Wirkmedienbasierte Umformung. Warmumformung. Sonderverfahren der Blechumformung. Scherschneiden. Biegen. Fügen. Werkzeugverschleiß beim Umformen. Blechwerkstoffe) -- Massivumformung (Einteilung der Verfahren. Stauchen. Freiformschmieden. Gesenkschmieden. Fließpressen. Strangpressen. Massivumformung von Leichtmetallen. Thixoschmieden als Sonderverfahren der Massivumformung. Pulverschmieden) -- Umformmaschinen (Einteilung der Umformmaschinen. Arbeitsgebundene Umformmaschinen. Weggebundene Umformmaschinen. Kraftgebundene Umformmaschinen. Industrieller Einsatz von Umformmaschinen. Genauigkeitsgrößen von Umformmaschinen). Literaturverzeichnis am Ende jedes Kapitels -- Sachverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Das Handbuch Umformtechnik ist das neue Standardwerk für Ingenieure, ambitionierte Studenten und Wissenschaftler. Es überzeugt durch die kompakte und übersichtliche Darstellung grundlegenden Wissens und komplexer Inhalte für die wissenschaftliche Arbeit und die industrielle Praxis. In den Kapiteln Grundlagen der Umformtechnik, Blechumformung, Massivumformung und Umformmaschinen werden ausgehend von den metallografischen, plastomechanischen und tribologischen Grundlagen aktuelle Technologien und Verfahren vorgestellt. Zahlreiche Grafiken illustrieren die Inhalte. Aktuelle Forschungsergebnisse sowie Erfahrungen aus über 50 Jahren universitärer Forschung und Lehre machen das Buch zu einem hilfreichen Handwerkszeug für den Umformtechniker.
1. Schlagwortkette Umformen
Online-Publikation
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Umformen -- Online-Publikation
2. Schlagwortkette Umformen
ANZEIGE DER KETTE Umformen
SWB-Titel-Idn 265121051
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-48924-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Kapitel 1
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500119607 Datensatzanfang . Kataloginformation500119607 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche